fbpx

Behandlung von Ölabwässern

 

ClearFox® DAF für die Behandlung von Ölabwässern aus einem Kohlekraftwerk

KONTAKTIEREN SIE UNS!

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
ClearFox oil wastewater treatment for a coal power plant
ClearFox concrete catch basin for oil wastewater treatment
ClearFox sand filtration system for oil wastewater treatment

Projekt

Behandlung von Ölabwässern

Datum

2016

Standort

Bosnien

Anwendung

  • Trennung mit Fällung und Flockung
  • Koaleszenzstufe
  • Flotation
  • Schlammbehandlung

Größe

3,300 m³/Tag

Modul

Eigenschaften

  • Nahezu vollständige Reduzierung des Öls aus dem Abwasser
  • Zuverlässige Reinigungsleistung

Sektor

Energieerzeugung

SITUATION

In einem Kohlekraftwerk ist die Behandlung von Ölabwässern ein wichtiger Bestandteil des energieproduzierenden Prozesses. Das Abwasser fällt dabei in unterschiedlichen Bereichen an. Das kann zum einen Kühlwasser sein, um die Anlagenbestandteile vor Überhitzung zu schützen, zum anderen Abwasser aus der Kesselbeheizung, das bei der eigentlichen Energieerzeugung anfällt. Besonders bei der Kesselbeheizung, aber auch bei der Reinigung aller Anlagenbestandteile mischen sich Öle in das Abwasser. Daher ist die Behandlung von Ölabwässern in einem Kohlekraftwerk ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen.

PROBLEM

Bei der Reinigung der Anlage ist ein hoher Abwasserdruck nötig, um alle Flächen und Bestandteile effizient zu reinigen. Dabei spalten sich die Öltropfen in feine Ölpartikel auf, die nicht an die Wasseroberfläche schwimmen, sondern im Abwasser schweben. Eine herkömmliche Behandlung von Ölabwässern durch einen Ölabscheider ist daher nur bedingt wirksam. Der Kunde aus Bosnien leitet sein Abwasser, wie viele Kohlekraftwerke, in ein öffentliches Gewässer ein. Mit 3.300 m³ Abwasser täglich produziert er zudem eine sehr hohe Abwasserlast. Daher ist eine zuverlässige Behandlung von Ölabwässern besonders wichtig.

SOLUTION

Um die hohe Durchflussrate zu bewältigen, stelle der Kunde ein Auffangbecken aus Beton auf dem Unternehmensgelände zur Verfügung. Das Abwasser gelangt von dort in eine Sandfiltration, welche alle gröberen Verschmutzungen aus dem Abwasser entfernt. Um einen ersten Teil des Öls aus dem Abwasser zu entfernen, setzte das ClearFox®-Team eine Koaleszenzstufe für die Behandlung von Ölabwässern ein. Das aufschwimmende Öl trennt sich über ein mechanisches System vom Wasser und gelangt somit nicht zum nächsten Reinigungsschritt.

Nach der Koaleszenzstufe folgt eine ClearFox® DAF, um die gelösten und schwebenden Stoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Um eine Fällung und Flockung zu erreichen gibt die Anlage Flockungshilfsmittel in das Abwasser, um die gelösten Stoffe in abtrennbare Stoffe umzuwandeln. Dadurch bindet sie auch die Ölpartikel im Abwasser und vergrößert damit ihre Oberfläche. Ein Belüftungssystem trägt alle Feststoffe nach oben, wo sie sich als Schlamm sammeln, welchen die Anlage in regelmäßigen Abständen austragen kann. Den Schlamm sammelt das Unternehmen sicher in einem Behälter, um ihn in regelmäßigen Abständen abzutransportieren. Nach der Behandlung von Ölabwässern durch die Kläranlage von ClearFox® beträgt der Ölanteil im Abwasser weniger als 0,05 mg/l.

Für dieses Projekt übernahm das ClearFox®-Team die vollständige Planung des Projekts. Die Mitarbeiter konstruierten die Anlage und halfen beim Bau des Auffangbeckens. Nach der Lieferung installierten sie die Anlage vor Ort und unterwiesen alle Mitarbeiter in die Bedienung, um einen reibungslosen und zuverlässigen Ablauf zu gewährleisten.

Lesen Sie mehr über ClearFox® Projekte mit DAF-Technologie

Lesen Sie mehr über ClearFox® Projekte mit Technologien zur Schlammbehandlung

Sprechen Sie noch heute mit einem Mitglied unseres Teams