Kommunale Abwasserbehandlung in Pfalzpaint
Projekt
Kommunale Abwasserbehandlung
Datum
2020
Standort
Bayern, Deutschland
Anwendung
Größe
220 m³/Tag
Modul
Eigenschaften
Sektor
SITUATION
Die kommunale Kläranlage in Pfalzpaint behandelt das Abwasser aus 10 Gemeinden mit insgesamt 10.000 Personen. Nach der Behandlung fließt es in die Altmühl, welche in die Donau mündet. Der örtliche Abwasserzweckverband stellte fest, dass die Reinigungsleistung für die direkte Einleitung nicht ausreichte, da der vorhandene Scheibentauchkörper, der Pumpensumpf sowie das belüftete Nachklärbecken in die Jahre gekommen waren. Die Anlage konnte somit keine ausreichende Reinigungsleistung gewährleisten.
PROBLEM
Die Herausforderung bei diesem Projekt war der Wunsch des Abwasserzweckverbandes, das bestehende Klärsystem zu erweitern, ohne einen Rückbau vornehmen zu müssen. Daher führte das ClearFox®-Team eine Analyse des Abwassers im hauseigenen Labor mit folgenden Ergebnissen durch:
Der Abwasserzweckverband wünschte sich zudem die Möglichkeiten, die Reinigungsleistung der neuen Kläranlage zu testen und das Abwasser nach dem Anlauf des neuen Systems noch einmal zu untersuchen. Dieses sollte zudem besonders robust sein und ohne regelmäßigen Wartungsaufwand eine zuverlässige Behandlungsleistung erzielen.
LÖSUNG
Um die Wünsche des Kunden zu erfüllen, bot das ClearFox®-Team eine Containerkläranlage mit getauchtem Festbett an. Diese stand zunächst als Leasinganlage mit einer Kaufoption nach sechs Monaten zur Verfügung. Der Festbettcontainer besteht dabei aus drei Kaskaden, durch welche das Abwasser fließt. Mit jeder Kaskade wird die Aufwuchsfläche des Festbettmaterials größer – von 100 m²/m³ über 150 m²/m³ bis 200 m²/m³. Eine Tauchmotorpumpe fördert das Abwasser vom Pumpensumpf in die Containerkläranlage und von dort in das belüftete Nachklärbecken.
Das ClearFox®-Team baute die Containerkläranlage vollständig im Bayreuther Hauptwerk und führte dort eine umfassende Prüfung durch. Daher beschränkte sich die Installation vor Ort auf einen Tag. Das vollständige Anlaufen der Biologie war bereits nach wenigen Wochen erreicht, wobei die Biologie bereits nach wenigen Tagen eine erste Reinigungsleistung erzielte. Nach Erreichen der vollständigen Reinigungsleistung ermittelte das ClearFox®-Labor folgende Einleitwerte:
Damit stand einer direkten Einleitung des gereinigten Abwassers in die Altmühl nichts mehr entgegen.
Durch das Leasingangebot testete der Abwasserzweckverband die Containerkläranlage umfassend. Da er mit der konstanten Reinigungsleistung und dem geringen Wartungsaufwand sehr zufrieden war, entschied er sich bereits nach fünf Monaten, die Anlage zu kaufen. Bis heute waren keine Änderungen der Einstellungen nötig.