Die Anlage sammelt Abwasser aus der Reinigung von Tiergehegen und Schlachtbereichen in einem Puffertank (rund 25 m³ Abwasser täglich). Das hierbei entstehende Abwasser enthält starke, organische Verschmutzungen. Die Kläranlage behandelt das Abwasser chemisch und biologisch, um es gemäß der Einleitparameter indirekt in das öffentliche Abwassersystem einzuleiten.
Da sich die Reinigungsleistung strengen Grenzwerten anpassen muss, führt die Kläranlage einen zusätzlichen, biologischen Schritt und eine Nachklärung durch. Darüber hinaus ist eine Schlammentwässerung erforderlich, bei der die Anlage Restwasser aus dem anfallenden DAF-Schlamm ablässt.