Abwasserbehandlung für eine Blei- und Zinkmine

ClearFox® SBR-System für eine Mine mit angeschlossener Fabrik

Projekt Details

Größe
120 EW & 28 EW
Standort
Iran
Abgeschlossen
2023

Projektlieferung

Eigenschaften
Aufbereitung für die direkte Einleitung in die Umwelt
Unterirdische Installation
Behandlungsmodule

Projekt Ergebnisse

Vor
Nach
CSB
1000 mg/l
80 mg/l
BSB
400 mg/l
35 mg/l

Diskussion

Situation

In der zentralen Wüste Irans gibt es zahlreiche Blei- und Zinkminen, welche die wertvollen Metalle abbauen. Eine davon – der Mehdiabad Blei- und Zinkkomplex – liegt etwa 100 km südlich der Stadt Mehdi Abad. An diese Mine ist eine Fabrik angeschlossen, welche das abgebaute Blei und Zink verarbeitetet. Da es in der Wüste allerdings kaum Wasser gibt, wird es von ab über eine Pipeline zu den Minen gepumpt.

Pro Tag fallen im Arbeiterlager rund 120 EW Abwasser und in der Verarbeitungsfabrik rund 28 EW Abwasser an. Da es sich dabei hauptsächlich um Schmutzwasser handelt, welches zusätzlich mit Öl und Staub versetzt ist, ist eine Einleitung in die Umwelt ohne Behandlung nicht möglich. Aus diesem Grund fragte unser Partner aus dem Iran ein ClearFox SBR-System an, um die Abwässer vor der Einleitung zu behandeln. Ziel dabei war es, die behandelten Abwässer zur Bewässerung wiederzuverwenden.

Problem

Die Herausforderung bei diesem Projekt war die Weitläufigkeit des Arbeiterlagers. Da es im Iran oft sehr heiß werden kann, ist eine unterirdische Abwasserbehandlungsanlage meist von Vorteil, weswegen nur eine zentrale Kläranlage in Betracht kam. Der Partner vor Ort hatte daher die Aufgabe, das Abwasser über einen Leitungsnetzwerk zur neuen zentralen Abwasserbehandlungsanlage zu leiten.

Lösung

Für dieses Projekt stattete die PPU Umwelttechnik GmbH ihren Partner im Iran mit zwei ClearFox® QuickONE+ SBR-Systemen für den unterirdischen Einbau aus. Das größere 120 EW System behandelt das Abwasser aus dem Arbeiterlager, während das kleinere 28 EW System das Abwasser aus der Fabrik behandelt.

Die SBR-Systeme von ClearFox® behandeln das Abwasser in Zyklen, welche jeweils aus vier Phasen bestehen: Die erste Phase ist das Befüllen und Absetzen der Feststoffe. Im Anschluss erfolgt die Belüftung, bei der die Mikroorganismen mit Luft versorgt werden. Dadurch bildet sich ein Belebtschlamm, welcher die Verschmutzungen im Abwasser abbaut. Daraufhin folgt eine erneute Absetzphase sowie ein Klarwasserabzug.

Die Länge und Intensität der einzelnen Phasen sind genau auf das spezifische Abwasser des Kunden zugeschnitten. Zudem ist das ClearFox® SBR-System mit Sensoren ausgestattet, um einer eventuellen Überbelastung oder Unterlast entgegenzuwirken.

Die Anlage arbeitet seit Anfang August 2023 störungsfrei und das Abwasser wird, wie vom Kunden gewünscht, zur Bewässerung des Geländes eingesetzt.

FAQ

Ein zentrales Abwasserbehandlungssystem ist besonders effizient, wenn das Abwasser aus mehreren Quellen stammt, wie z. B. aus einem weitläufigen Arbeiterlager und einer Fabrik. Es reduziert die Wartungskosten, minimiert den Platzbedarf und sorgt für eine einheitliche Behandlungsqualität.

Ja, ClearFox® Systeme sind modular und anpassbar. Sie können je nach Anforderungen Ihres Projekts, wie Abwassermenge, Zusammensetzung und örtlichen Gegebenheiten, skaliert und modifiziert werden. Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen, um die beste Lösung zu entwickeln.

Das ClearFox® SBR-System ist für die Behandlung von häuslichem und industriellem Abwasser geeignet, auch wenn es mit Öl, Staub oder anderen spezifischen Stoffen belastet ist. Die Anlage wird individuell angepasst, um die Schadstoffe effektiv zu entfernen.

Ja, das System ermöglicht die Aufbereitung von Abwasser, das für Anwendungen wie Bewässerung oder andere nicht trinkwasserbezogene Zwecke verwendet werden kann, was Ressourcen spart und Umweltauflagen erfüllt.

Die SBR-Systeme sind mit Sensoren ausgestattet, die Über- oder Unterbelastungen erkennen und die Prozesszyklen entsprechend anpassen. Dadurch bleibt die Anlage auch bei schwankenden Abwassermengen und -qualitäten effizient.

Project Gallery

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
Artikel #3