Ein Unternehmen für Baustoffe eröffnete ein neues Werk im Süden Bulgariens. Dort stellen rund 40 Angestellte im Schichtbetrieb Gipsplatten her, welche das Unternehmen in ganz Europa exportiert. Im Zuge der Planung des neuen Werkes entschieden sich die Projektverantwortlichen für eine Kläranlage, um das Abwasser zu behandeln. Dabei handelt es sich ausschließlich um sanitäres Abwasser, das während den Arbeitsstunden anfällt.
Die erste Herausforderung bei diesem Projekt war der hohe Reinigungsstandard, da sich das Abwasser für die direkte Einleitung in einen Vorfluter eignen sollte. Die Ablaufwerte sollten daher die folgenden Werte unterschreiten: CSB 100 mg/l, BSB5 25 mg/l sowie abfiltrierbare Stoffe 75 mg/l. Die zweite Herausforderung war der geringe Platz auf dem Unternehmensgelände. Daher sollte die Kläranlage besonders kompakt sein.
Um allen Kundenanforderungen bestmöglich entgegenzukommen, entschied sich das ClearFox®-Team für eine SBR-Anlage in Tanks. Diese sind rotationsgeformt und verfügen daher über keine Sollbruchstelle. Dadurch sind sie besonders stabil, langlebig und eigenen sich sowohl für die oberirdische, als auch für die unterirdische Installation.
Das ClearFox®-Team setzte die Kläranlage aus insgesamt sieben Tanks zusammen. Zu Beginn fließt das Abwasser durch ein Trommelsieb, um erste grobe Feststoffe vom Abwasser zu trennen. Die ersten drei Tanks dienen dabei als Pufferspeicher, um die unregelmäßige Abwasserlast auszugleichen. Von dort aus pumpt die Anlage das Abwasser in zwei weitere Tanks, in denen das SBR-System verbaut ist. Dort findet die biologische Behandlung statt. Das leistungsstarke Belüftungssystem versorgt das Abwasser mit Sauerstoff und sorgt somit für ein Wachstum der Mikroorganismen.
Den dabei entstehenden Schlamm speichert die Kläranlage in den zwei verbleibenden Tanks. Da die gesamte Kläranlage besonders effizient arbeitet, veratmet sich der Schlamm größtenteils selbst, weswegen ein Abtransport des Schlamms nur einmal im Jahr notwendig ist. Für dieses Projekt übernahm das ClearFox®-Team die vollständige Projektplanung, den Bau des Behältersystems, die Installation und Inbetriebnahme vor Ort sowie die Einweisung der Mitarbeiter.
Die ClearFox®-SBR-Anlage ist flexibel und kann sanitäres Abwasser sowie industrielles Abwasser mit vergleichbaren Anforderungen behandeln. Voraussetzung ist eine genaue Analyse der Abwasserzusammensetzung, um die Anlage optimal auszulegen.
Ja, die Pufferbehälter gleichen unregelmäßige Abwasserlasten aus, sodass die Anlage auch bei schwankenden Mengen zuverlässig arbeitet.
Die Wartung ist minimal, da sich der Schlamm größtenteils selbst veratmet. Ein Abtransport des Schlamms ist in der Regel nur einmal pro Jahr notwendig.
Die Dauer hängt von den individuellen Projektanforderungen ab, in der Regel kann die Planung, Installation und Inbetriebnahme in wenigen Wochen bis Monate abgeschlossen werden.
Die Anlage wird so geplant, dass sie alle lokalen und europäischen Vorschriften für die Einleitung von behandeltem Abwasser in einen Vorfluter erfüllt.