In einer Gemeinde in Süddeutschland konnte die bestehende kommunale Kläranlage mit Scheibentauchkörper die Grenzwerte für die direkte Einleitung nicht mehr einhalten. Daher entschied sie sich für eine Erneuerung der Anlage. Um während des Umbaus dennoch eine Abwasserbehandlung zu gewährleisten, suchte die Gemeinde nach einer Übergangslösung. Dafür beauftragte sie ein Ingenieurbüro, welches an die PPU Umwelttechnik GmbH herantrat.
Die Herausforderung der Gemeinde war, eine temporäre Lösung zu finden, um die Bauphase der eigentlichen Kläranlage zu überbrücken. Zum einen sollten sich die Bauzeit und die Kosten der Interimskläranlage in Grenzen halten, zum anderen muss sie in der Lage sein, die geforderten Einleitwerte einzuhalten. Diese fordern einen CSB von 90 mg/l und einen BSB5 von 20 mg/l. Neubauten von Kläranlagen oder vorrübergehende Ableitungen in nahegelegene Anlagen sind sowohl zeit-, als auch kostenintensiv.
Eine ideale Lösung sind Containerkläranlagen. Diese eignen sowohl als stärkende Ertüchtigung, als auch als kompletter Ersatz bestehender Kläranlagen.
Die PPU Umwelttechnik GmbH ist auf Containerkläranlagen spezialisiert. Sie hat bereits zahlreichen Kommunen mit individuellen Lösungen für die Abwasserbehandlung ausgestattet. Für dieses Projekt bot die PPU zwei Container mit einem getauchten Festbett an. Das Verfahren ist für seine hohe Reinigungsleistung bekannt, welche auch bei Über- oder Unterlast stabil bleibt. Besonders bei Regen oder Dürrephasen ist dies ein entscheidender Vorteil.
Die PPU lieferte für einen Zeitraum von 6 Monaten zwei Container. Diese beinhalteten das ClearFox® FBR-Verfahren zur biologischen Behandlung und den ClearFox® Lamellenschrägklärer zur Schlammbehandlung.
Das Leasingangebot beinhaltete auch eine Kaufoption nach sechs Monaten. Da die Gemeinde mit der Reinigungsleistung der Containerkläranlage sehr zufrieden war, übernahm sie die Anlage vollständig und ersetzte so den Rotationstauchkörper.
Ja, Containerkläranlagen sind flexibel und anpassbar. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts, wie Einleitwerte, Abwassermenge und verfügbare Fläche, um eine individuelle Lösung zu entwickeln. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sich die Anlagen sowohl in kleinen Gemeinden als auch in größeren Betrieben einsetzen.
Die Installation ist schnell und unkompliziert. In der Regel können unsere Containerkläranlagen innerhalb weniger Wochen nach Bestellung und Standortvorbereitung in Betrieb genommen werden. Die Installation vor Ort beschränkt sich auf wenige Tage.
Ja, unsere Containerkläranlagen sind für extreme Wetterbedingungen wie Starkregen oder Dürre ausgelegt. Die Außenhülle ist äußerst robust und für eine Nutzungsdauer von mindestens 20 Jahren ausgelegt. Dank der Stabilität des verwendeten ClearFox® FBR-Systems bleibt die Reinigungsleistung unabhängig von äußeren Einflüssen konstant.
Unsere Leasingangebote beinhalten oft eine Kaufoption. Nach Ablauf der Mietdauer können Sie die Anlage übernehmen, weiter leasen oder zurückgeben. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, die wirtschaftlich und technisch am besten zu Ihrem Projekt passt.
Unsere Anlagen sind so konzipiert, dass sie strengste gesetzliche Vorgaben erfüllen. Im vorgestellten Projekt wurden CSB-Werte von 90 mg/l und BSB5-Werte von 20 mg/l problemlos erreicht.