Die Behandlung von Brauereiabwässern ist ein entscheidender Bestandteil der Abwasserreinigung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wasser ist nicht nur ein Kernbestandteil bei der Produktion, sondern auch absolut notwendig, um alle Prozessschritte zu reinigen. Je nach Größe der Brauerei sind zwischen 3,5 und 6 Liter Wasser für die Produktion eines Liters Bier notwendig.
Eine Brauerei in Großbritannien stößt jährlich bis zu 10.000 Hektoliter Bier aus. Im Durchschnitt fallen dabei rund 20 m³ Abwasser täglich an. Um dieses direkt in die Umwelt einleiten zu können, wünschten sich die Inhaber eine Lösung zur Abwasserreinigung. Da das ClearFox®-Team bereits vielfach Erfahrung mit der Behandlung von Brauereiabwässern hat, konnte sie eine schnelle und zuverlässige Lösung anbieten.
Die Herausforderung bei diesem Projekt war die das unregelmäßige Abwasseraufkommen. Dieses fällt hauptsächlich bei der Reinigung der Bottiche, Pfannen und Lagertanks an. Das ClearFox®-Team hatte daher die Aufgabe, die Zuflussspitzen auszugleichen.
Für dieses Projekt plante das ClearFox®-Team eine Abwasserbehandlungsanlage mit FBR-Technologie in Betonbehältern. Die Behälter ließen die ClearFox®-Ingenieure vor Ort produzieren – dies kam den Wünschen des Kunden entgegen. Die insgesamt fünf Behälter dienen sowohl als Puffertank, FBR-Reaktor und Lamellenklärer. Sie eignen sich für die unterirdische Installation und sind damit besonders platzsparend.
Bevor das Abwasser in den Puffertank fließt, filtert eine Siebschnecke grobe Feststoffe wie Spelzen oder Treberreste heraus. Der Puffertank ist allen voran wichtig, um Zuflussspitzen auszugleichen. Danach fließt das Abwasser kontinuierlich in den Festbettreaktor. Da sich Abwasser aus Brauereien sehr gut biologisch behandeln lässt, ist das FBR-Verfahren die ideale Lösung für dieses Projekt. Das Abwasser hat einen CSB von rund 5.000 mg/l und einen BSB5 von rund 2.500 mg/l. Die biologische Behandlung erreicht einen CSB von 150 mg/l und einen BSB5 von 40 mg/l, wodurch sich das behandelte Abwasser hervorragend für die direkte Einleitung eignet.
Ja, die ClearFox®-FBR-Technologie eignet sich für eine Vielzahl von Abwässern, insbesondere aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Unsere Ingenieure analysieren die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts, wie z. B. Abwassermengen, Verschmutzungsgrad und Flussschwankungen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
Die FBR-Technologie ist besonders geeignet für Abwasser mit hohem biologischem Anteil, wie es typischerweise in Brauereien, Molkereien, Schlachthöfen oder anderen Lebensmittel- und Getränkeproduktionen vorkommt.
Unsere Lösungen können für unterschiedlich große Produktionsanlagen angepasst werden. Die gezeigte Lösung ist auf tägliche Abwassermengen von rund 20 m³ ausgelegt, lässt sich jedoch für größere oder kleinere Kapazitäten skalieren.
Ein Puffertank gleicht Zuflussspitzen aus und sorgt für eine gleichmäßige Zuführung in den biologischen Reaktor. Dies ist besonders wichtig, wenn das Abwasser unregelmäßig anfällt, z. B. während Reinigungsprozessen.
Die Planungs- und Installationszeit hängt von den individuellen Anforderungen ab. In der Regel kann eine Anlage wie diese innerhalb von drei bis sechs Monaten von der ersten Anfrage bis zur Inbetriebnahme umgesetzt werden.