Abwasserbehandlung für ein holzverarbeitendes Unternehmen

ClearFox® FBR für die Abwasserbehandlung in einem holzverarbeitenden Unternehmen

Projektdetails

Größe
28 m³/Tag
Standort
Deutschland
Abgeschlossen
2023

Projektlieferung

Eigenschaften
Zuverlässige Abwasserbehandlung für die direkte Einleitung
Reinigung bis Ablaufklasse N

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
950 mg/l
90 mg/l
BSB
400 mg/l
20 mg/l
NH4-N
120 mg/l
10 mg/l

Diskussion

Situation

Ein Unternehmen aus Süddeutschland hat sich auf die Verarbeitung von Holz fokussiert. An mehreren Standorten in Deutschland und in der Schweiz entstehen Fassaden, Möbel und individuelle Innenausbauprojekte. Für den produzierenden Hauptstandort plante das Unternehmen eine eigene Abwasserbehandlung, um es direkt in die Umwelt einzuleiten.

Ein Ingenieurbüro, welches den Auftrag umsetzen sollte, fragte die PPU Umwelttechnik GmbH nach einer kompakten Lösung an. Das Abwasser stammt dabei aus vier Quellen: Zum einen produzieren die Mitarbeiter täglich rund 2,25 m³ Schmutzwasser. Zum anderen entsteht Kondensat bei den verschiedenen Trocknungsprozessen. Das sind rund 9 m³ aus dem Schnittholztrockner sowie rund 9 und 7 m³ aus verschiedenen Spänetrocknern.

Problem

Die erste Herausforderung bei diesem Projekt war die Zusammensetzung des Kondensats. Dieses besteht hauptsächlich aus Ameisensäure (500 mg/l), Essigsäure (400 mg/l) und Methanol (30 mg/l). Dazu kommen Spurenstoffe von Gerbsäure, Pyrogallol, ätherischen Ölen und ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Da diese nicht biologisch abbaubar sind, haben sie ausschließlich Auswirkung auf den CSB, welcher, mit Zugabe des Schmutzwassers, bei rund 950 mg/l liegt. Der pH-Wert schwankt zwischen 5 und 7.

Die Zielvorgabe für die direkte Einleitung ist die Ablaufklasse N. Diese definiert sich über einen CSB von 90 mg/l, einen BSB5 von 20 mg/l und einem Ammoniumgehalt von 10 mg/l. Entscheidend ist dabei das Ammonium. Bei zu hoher Konzentration schadet es vielen Wasserpflanzen und -tieren. Daher kommen spezielle Bakterien zum Einsatz, die das Ammonium in weniger schädliches Stickstoff umwandeln – die Nitrifikation.

Lösung

Die ideale Lösung für dieses Projekt war eine ClearFox® Containerkläranlage mit Festbetttechnologie. Das Abwasser fließt zunächst aus den verschiedenen Teilströmen in einem Puffertank zusammen. Dabei handelt es sich um einen unterirdisch verbauten Betontank, welcher zusätzlich die Zuflusspitzen ausgleicht. Danach fließt das Abwasser durch eine Mischstrecke, welche den pH-Wert neutralisiert. Dies ist notwendig, damit die anschließende biologische Behandlung wirkungsvoll ist. Der Festbettreaktor besteht aus Aufwuchskörpern für Mikroorganismen, welche die Verschmutzungen im Abwasser veratmen. Dabei entsteht ein Schlamm, welchen ein Lamellenschrägklärer im Nachgang vom Klarwasser trennt.

Die ClearFox® Containerkläranlage überzeugt allen voran durch seine Kompaktheit. Durch die geringe Stellfläche findet sie auf dem Unternehmensgelände Platz und kann das behandelte Abwasser direkt in einen nahen Fluss einleiten. Da die Kläranlage schlüsselfertig im Bayreuther Hauptwerk produziert und getestet wurde, beschränkte sich die Anlieferung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung der Mitarbeiter auf einen Tag.

FAQ

Ja, die Anlage ist flexibel und kann an die spezifischen Anforderungen verschiedener Abwassertypen angepasst werden. Ob Schmutzwasser, Prozesswasser oder komplexe Kondensate – die Technologie lässt sich durch Anpassungen an Ihre Projektbedürfnisse optimieren.

Es müssen Informationen über die Abwassermengen, deren chemische Zusammensetzung und die geforderten Ablaufwerte vorliegen. Zudem sollte eine ausreichend große Fläche für die Installation der Anlage vorhanden sein.

Die ClearFox® Containerkläranlage ist äußerst kompakt und benötigt nur minimalen Platz. Die genaue Stellfläche hängt jedoch von der gewünschten Kapazität und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab.

In den meisten Fällen ja. Die ClearFox® Containerkläranlage ist modular und flexibel, sodass sie auf Projekte in verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Abwasseranforderungen angepasst werden kann. Eine Analyse Ihrer Abwassersituation ist der erste Schritt, um dies zu bestätigen.

Die Festbetttechnologie bietet eine hohe Effizienz bei der biologischen Abwasserbehandlung, ist wartungsarm und erfordert keine aufwendigen Rückspülungen. Sie ist ideal für kompakte und langlebige Lösungen.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3