Abwasserbehandlung für einen Häuserkomplex

ClearFox® FBR in einem Betontank für die Behandlung von Grau- und Schwarzwasser

Projektdetails

Größe
300 m³/Tag
Standort
Trinidad und Tobago
Abgeschlossen
2023

Projektlieferung

Eigenschaften
Unterirdische Installation
Direkte Einleitung in die Umwelt

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
800 mg/l
250 mg/l
BSB
400 mg/l
20 mg/l

Diskussion

Situation

Ein Ingenieurbüro aus Trinidad und Tobago plante einen Häuserkomplex für insgesamt 300 Personen. Dafür fragte es eine unterirdische Kläranlage an. Ziel war es, das Abwasser direkt in das Oberflächenwasser einzuleiten. Ziel war es, das Abwasser mit einem CSB von 800 mg/l auf 250 mg/l und einen BSB5 von 400 mg/l auf 20 mg/l zu senken. Dies entspricht – mit einer angeschlossenen Desinfektion – der Ablaufklasse N.

Problem

Das Ingenieurbüro wünscht sich eine unterirdische Behandlungsanlage in einem Betontank, da es bereits zahlreiche Betontanks unterirdisch verbaut hat. Die verantwortlichen Planer benötigen von der PPU Umwelttechnik GmbH dafür die genauen Konstruktionszeichnungen, um den Betontank in der richtigen Größe und mit den richtigen Leitungen zu konstruieren.

Lösung

Nachdem der Kunde alle relevanten Zeichnungen erhalten hatte, informierte er die PPU Umwelttechnik GmbH regelmäßig über den aktuellen Stand der Betonarbeiten. Währenddessen stellte das Bayreuther Unternehmen alle Bestandteile zur Verfügung, um das FBR-Verfahren in den Betontank zu installieren. Dazu gehören unter anderem das Festbettmaterial, alle Rohrverbindungen, die Belüfterteller sowie die UV-Desinfektion.

Das ClearFox® FBR-Verfahren ist eines der marktführenden Lösungen für die häusliche Abwasserbehandlung. Dieses besteht aus einem speziell konfigurierten Festbettmaterial, auf welchem sich die Mikroorganismen ansiedeln können. Durch die regelmäßige Zugabe von Luft wachsen sie heran und veratmen die Verschmutzungen im Abwasser. Dabei bildet sich ein Schlamm, der sich am Boden der Anlage absetzt. Dieser lässt sich einfach über einen Schrägklärer von Klarwasser trennen, sodass dieses ohne Bedenken in die Umwelt eingeleitet werden kann.

Bei diesem Projekt unterstützte die PPU Umwelttechnik GmbH den Kunden bei der Installation und Inbetriebnahme der FBR-Kläranlage. Bei den Installationsarbeiten war ein ClearFox®-Supervisor in Trinidad und Tobago vor Ort, um alle Arbeiten zu koordinieren. Die Behandlungsanlage arbeitet seit April 2023 zuverlässig, sodass das behandelte Abwasser in die Umwelt eingeleitet werden kann.

FAQ

Ja, das ClearFox® FBR-Verfahren ist flexibel einsetzbar und kann an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Es eignet sich für Projekte in verschiedenen Größen, von kleinen Wohnkomplexen bis hin zu großen Industrieanlagen. Eine individuelle Beratung ermöglicht es uns, die optimale Lösung für Ihr Projekt zu entwickeln.

Ja, das Verfahren ist darauf ausgelegt, auch bei hohen Belastungen zuverlässig zu arbeiten. Es kann individuell skaliert werden, um auch Abwässer mit einem hohen CSB oder BSB5-Wert zu behandeln.

Das Verfahren kann Abwasser von einem CSB-Wert von 800 mg/l auf 90 mg/l und einem BSB5-Wert von 400 mg/l auf 20 mg/l senken. In Kombination mit der UV-Desinfektion erfüllt die Anlage die Ablaufklasse N.

Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. In der Regel dauert die Installation wenige Tage bis Wochen, wobei wir den gesamten Prozess durch erfahrene Supervisoren vor Ort unterstützen.

Die Anlage ist mit einem automatisierten Steuerungssystem ausgestattet, das den Betrieb überwacht. Auf Wunsch können Fernüberwachungsfunktionen integriert werden, um die Betriebsdaten jederzeit einzusehen und Alarme bei Störungen zu erhalten.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3