Ein Lebensmittelproduzent aus Österreich verarbeitet Schweinefleisch zu Schinken und vertreibt diesen überregional. Im Hauptwerk kommen die Schweine von regionalen Landwirten an, werden dort geschlachtet, zerlegt und zu Schinken verarbeitet. Das Unternehmen verfügt zudem über eine eigene Verpackungslinie.
In der gesamten Verarbeitungskette fallen täglich rund 300 m³ Abwasser an. Diese stammen aus unterschiedlichen Quellen: Fahrzeugreinigung, Schlachtung, Fleischverarbeitung, Kühlung und Verpackungslinie. Da die Hygiene in fleischverarbeitenden Betrieben besonders wichtig ist, fällt das meiste Abwasser bei Reinigungsprozessen an.
Die Herausforderung bei diesem Projekt war die Ermittlung des richtigen Behandlungsverfahrens. Der Kunde beauftragte sowohl ein unabhängiges Labor, als auch eine Abwasseranalyse im hauseigenen Labor der PPU Umwelttechnik GmbH. Der Jar-Test des Bayreuther Unternehmens ging über die reine Verschmutzungsermittlung hinaus. Er untersuchte verschiedene Fällungs- und Flockungsmittel, um eine ideale Aufbereitung mittels Druckentspannungsflotation zu gewährleisten.
Die ideale Lösung für dieses Projekt war eine ClearFox® DAF. Da der Kunde kaum Platz innerhalb seiner Betriebsgebäude hat, entschied er sich für eine Containerkläranlage. Diese ist witterungsbeständig und findet auf dem Außengelände des Unternehmens Platz. Im Container befinden sich zwei DAF-Reaktoren, welche mit jeweils 7,5 m³/Stunde beschickt werden können. Grund für die Doppel-DAF-Lösung ist regelmäßige Kontrolle und Wartung, welche mit jeweils einem Reaktor stattfinden kann, während der andere weiterhin das Abwasser behandelt.
Bei diesem Projekt handelte es sich um ein Förderprojekt der Europäischen Union. Ziel der Förderung ist es, eine möglichst hohe Recycelquote des produzierten Abwassers zu erzielen. Da neben dem Klarwasser auch Schlamm – das sogenannte Flotat – entsteht, ist die Universität Wien Teil des Projekts. Sie untersucht die Möglichkeiten, Biogas aus dem Flotat zu gewinnen.
Die PPU Umwelttechnik GmbH übernahm dabei die vollständige Planung sowie Konstruktion der Container-DAF. Sie fertigte die komplette Anlage im Bayreuther Hauptwerk, testete sie und verschickte sie nach Österreich. Dort nahmen die ClearFox® Mitarbeiter die Anlage in Betrieb und wiesen das Personal vor Ort ein. Dies nahm nur zwei Tage in Anspruch. Die Abwasserbehandlungsanlage läuft seit Dezember 2023 störungsfrei.
Ja, die ClearFox® DAF ist eine flexible Lösung, die individuell an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden kann. Unser Team analysiert Ihr Abwasser und entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung, unabhängig davon, ob es sich um Abwasser aus der Fleischverarbeitung, einer anderen Lebensmittelproduktion oder einem ähnlichen Industriezweig handelt.
Die Containerkläranlage ist kompakt und benötigt nur wenig Platz. Sie kann problemlos auf dem Außengelände installiert werden und ist witterungsbeständig. Wir planen die Anlage so, dass sie in Ihre bestehenden Strukturen passt.
Das Flotat kann sinnvoll weiterverwendet werden, beispielsweise zur Biogasproduktion, wie in diesem Projekt. In der Regel lohnt sich auch eine Entwässerung durch eine Schlammpresse, um den Trockensubstanzgehalt auf bis zu 40% zu heben. Wir beraten Sie zu den besten Verwertungsmöglichkeiten basierend auf Ihren betrieblichen Anforderungen.
Die ClearFox® DAF-Anlage wird komplett in unserem Werk gefertigt und getestet, sodass sie vor Ort innerhalb weniger Tage installiert und in Betrieb genommen werden kann.
Die Containerbauweise bietet Mobilität, einfache Installation und Schutz vor Umwelteinflüssen. Sie ermöglicht es zudem, die Anlage außerhalb der Betriebsgebäude zu platzieren, was Platz im Inneren spart.