Abwasserbehandlung für Molkereien

Überblick über den Sektor
Jedes milchverarbeitende Unternehmen ist einzigartig, produziert unterschiedliche Produkte und verwendet unterschiedliche Herstellungsverfahren. Unsere maßgeschneiderten Produkte bieten einfache Lösungen für Ihre komplexen Abwasserbehandlungsprobleme.
Jedes milchverarbeitende Unternehmen ist einzigartig, produziert unterschiedliche Produkte und verwendet unterschiedliche Herstellungsverfahren. Unsere maßgeschneiderten Produkte bieten einfache Lösungen für Ihre komplexen Abwasserbehandlungsprobleme.

Inhalt

Mit der richtigen Auslegung der Kläranlage sowie der passenden Prozesstechnologie erfüllen Sie alle Umweltstandards und können Ihr Abwasser wiederverwenden.

Wir sind auf maßgeschneiderte Abwasserreinigungsanlagen für Molkereien spezialisiert. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie zu Ihrem Betrieb passen – ganz gleich, ob Sie expandieren, einen neuen Standort eröffnen oder Fragen zur Einhaltung von Vorschriften haben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Quellen des Molkereiabwassers

Die Behandlung von Molkereiabwasser bezieht sich auf die Sammlung und Reinigung von Wasser, Abwasser und Prozesswasser, das bei der Verarbeitung und Herstellung von Milchprodukten anfällt. Dazu gehören:

  • Joghurt
  • Käse
  • Butter
  • Sahne
  • Milch

Diese Abwässer durchlaufen spezielle Kläranlagen, um eine sichere Einleitung in die Kanalisation, die Umwelt oder eine Wiederverwendung zu ermöglichen.

Abwässer in Molkereien stammen aus verschiedenen Produktionsbereichen.

VerarbeitungsprozessAbwasserquelle
Vorbehandlung
Milchsammlung / -­lagerungSchlechte Entwässerung der Tankwagen
Undichte Schläuche und Rohre
Schaumbildung
Reinigungsarbeiten
Pasteurisierung / Ultrahitze-BehandlungFlüssigkeitsverluste / Leckagen
Rückgewinnung eines herabgestuften Produkts
Reinigungsarbeiten
Schaumbildung
Ablagerung an Oberflächen der Pasteurisierungs‑ und Erhitzungsanlagen
HomogenisierungFlüssigkeitsverluste / Leckagen
Reinigungsarbeiten
Abtrennung / Klärung (Zentrifuge, Umkehrosmose)Schaumbildung
Reinigungsarbeiten
Rohrleckagen
Verarbeitung
MilchSchaumbildung
Waschen des Produkts
Reinigungsarbeiten
Überfüllung
Schlechte Entwässerung
Schlammentfernung aus Klärbecken / Abscheidern

Darunter:

  • Annahme und Trennung von Rohmilch
  • Pasteurisierung und Homogenisierung
  • Fermentierung (Joghurtherstellung)
  • Käse pressen, schneiden und Molke abtrennen
  • Reinigung von Tanks, Rohrleitungen und Anlagen (CIP)

Zusammensetzung des Abwassers in Molkereien

Jede Produktgruppe und jedes Verfahren erzeugt unterschiedliche Abwässer. So unterscheidet sich die Käseherstellung in Bezug auf die Schadstoffbelastung erheblich von der Joghurt- oder Milchabfüllung.

ParameterKonzentration mg/l
Max (mg/l)Min (mg/l)Durchschnitt (mg/l)
Ammonium100,05,025,0
BSB6000,0500,01800,0
CSBₛ∕CSB0.90.670,0
Löslicher CSBₛ8000,0600,02500,0
CSB9000,0900,03500,0
Nitrat‑N8,02,06,0
Öle und Schmierstoffe140,0400,0290,0
pH‑Wert6,05,045782,0
Gelöste Stoffe800,0100,0400,0
Stickstoff200,010,0110,0
Phosphor100,010,036,0
Flüchtige Schwebestoffe500,0150,0350,0

Zu den wichtigsten Parametern gehören:

  • BSB (Biologischer Sauerstoffbedarf)
  • CSB (Chemischer Sauerstoffbedarf)
  • Schwebende Feststoffe (TSS)
  • Ammoniak und Gesamtstickstoff (TKN)

Es ist wichtig, dass die Konstruktionsdaten richtig sind. Die Verwendung falscher Werte führt zu schlechter Leistung und Verfehlung der Vorschriften. Deshalb arbeiten wir Schritt für Schritt mit jedem Kunden zusammen, um eine genaue Planung zu gewährleisten – und wir garantieren die Qualität des Abwassers.

Möglichkeiten zur Abwasserbehandlung für Molkereien

Für die Behandlung von Molkereiabwässern gibt es verschiedene Möglichkeiten, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Grenzen haben. Diese Optionen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst und werden im Folgenden erläutert.

AbwasserquelleOptionenVerfahrenstechnik für Abwasser
MolkereiLagerung und Abtransport an einen anderen OrtKeine Behandlung
Einleiten in die KanalisationMechanische Siebung
Druckentspannungsflotation
Ableitung in die UmweltMechanische Siebung
Druckentspannungsflotation
Biologische Abwasserbehandlung
WiederverwendungMechanische Siebung
Druckentspannungsflotation
Biologische Abwasserbehandlung
Ultrafiltration

Lagerung und Abtransport an einen anderen Ort

Dabei wird unbehandeltes Abwasser gesammelt und über ein Entsorgungsunternehmen abtransportiert.

✅ Einfach und keine Behandlung vor Ort erforderlich

❌ Äußerst kostspielig – insbesondere bei hohen täglichen/wöchentlichen Volumen

Am besten geeignet für: Vorübergehende Betriebe oder Betriebe mit geringem Volumen ohne Behandlungsinfrastruktur

Einleiten in die Kanalisation

Falls Sie an ein kommunales Abwassersystem angeschlossen sind, dürfen Sie möglicherweise vorbehandeltes Abwasser in dieses System einleiten.

✅ Kostengünstig in Gebieten mit Kanalisationsanschluss

❌ Vorbehandlung in der Regel erforderlich (zur Reduzierung von CSB, BSB, FOG, Feststoffen)

Die Lösung: Eine optimierte DAF-Anlage (Druckentspannungsflotation) ermöglicht die effiziente Einhaltung der örtlichen Abwassernormen.

Direkte Einleitung in die Umwelt

Diese Variante kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Betrieb keinen Zugang zur Kanalisation hat und sich für eine Einleitung in die Umwelt entscheidet (Bewässerung, Flüsse, Bäche, Sickergruben).

✅ Unabhängige Lösung vor Ort

❌ Erfordert eine fortschrittliche, mehrstufige Behandlung, um hohe Umweltstandards zu erfüllen

Ideale Lösung: Kombination von DAF und FBR

Wiederverwendung vor Ort (CIP)

Die nachhaltigste Option besteht darin, das Abwasser so zu reinigen, dass es für die Reinigung und andere Zwecke vor Ort wiederverwendet werden kann.

✅ Reduziert den Frischwasserverbrauch und die Kosten

❌ Erfordert eine Hochleistungsbehandlung (Ultrafiltration oder Umkehrosmose)

Ideal für: Einrichtungen, die die Umweltbelastung und die Betriebskosten reduzieren möchten

Eine fehlerhafte Auswahl der Behandlung führt zu Problemen bei der Gesetzeseinhaltung, Geldstrafen und Systemausfällen. Lassen Sie sich von ClearFox® bei der Auswahl des besten Verfahrens helfen, das auf Ihren Standort und Ihre Compliance-Ziele zugeschnitten ist.

Planung und Kauf einer Kläranlage für Molkereien

Sie kennen nun die Quellen und Zusammensetzungen Ihres Molkereiabwassers sowie die beste Behandlungsmethode. Nun können Sie sich mit allen Einzelheiten der Konstruktion befassen, um ein vollumfängliches Angebot zu erhalten.

Warum ClearFox®?

Bei den vielen Anbietern von Ausrüstungen auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen Partner zu finden. Die Kunden kommen zu uns, weil wir integrierte Lösungen mit Prozessgarantien anbieten und einer der Marktführer in Europa sind.

Unser Schwerpunkt liegt auf:

✅Kompakte Stellfläche

✅Automatischer Betrieb mit Fernüberwachung

✅Behandlungsverfahren mit geringen Betriebskosten

✅Schnelle Installation vor Ort

✅Einfache Lösungen für komplexe Herausforderungen

✅Einhaltung des Budgets

✅Kundenzufriedenheit

 

Bewährte Technologie und echte Ergebnisse

Unsere modularen Verfahrensschritte – einschließlich der Druckentspannungsflotation (DAF) und des Festbettverfahrens (FBR) – sind von der PIA GmbH unabhängig geprüft und zertifiziert.

✅ Niedrigste Betriebskosten auf dem Markt

✅ Modulare und skalierbare Systeme

✅ Mietoptionen für kurzfristige Projekte verfügbar

 

Wir verstehen Molkereiabwässer

Jedes Molkereiprodukt – von der Milch bis zum Hartkäse – erzeugt ein einzigartiges Abwasserprofil. Deshalb ist es wichtig, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der die spezifischen Prozesse und Herausforderungen der Molkereiindustrie kennt.

Wir haben mit einigen der größten Molkereien Europas zusammengearbeitet, um effiziente, kostengünstige und gesetzeskonforme Aufbereitungssysteme zu implementieren, die genau auf ihre Betriebsabläufe zugeschnitten sind.

Weltweite Unterstützung, lokale Kompetenz

Mit einem engagierten und international verfügbaren Serviceteam bietet ClearFox® kontinuierliche Unterstützung für einen reibungslosen, zuverlässigen Betrieb. Ihre Anlage wird auch lange nach der Inbetriebnahme von unserem Team unterstützt.

Bereit den nächsten Schritt zu gehen?

Vereinbaren Sie eine kostenlose Standortbesichtigung, bei der die relevanten Lasten, örtlichen Gegebenheiten und Abwasserziele erfasst werden. Auf dieser Grundlage erstellen wir eine maßgeschneiderte modulare Lösung mit einem ersten Budgetangebot

Teilen:
Als nächstes
Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.