Biologische Kläranlage für einen Getränkehersteller

ClearFox® SBR für eine biologische Kläranlage für einen Smoothie- und Getränkehersteller

Projekt Details

Größe
100 m³/Tag
Standort
Vereinigte Arabische Emirate
Abgeschlossen
2015

Projektlieferung

Eigenschaften
Schnelle Installation vor Ort
Unterirdischer Einbau
Behandlungsmodule

Projekt Ergebnisse

Vor
Nach
CSB
2200 mg/l
300 mg/l
BSB
1100 mg/l
120 mg/l

Diskussion

Situation

Eine biologische Kläranlage ist vor allem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ein entscheidender Faktor, um das entstehende Abwasser zuverlässig zu reinigen. Da in diesem Sektor die Hygiene eine besonders große Rolle spielt, entsteht viel Abwasser, welches durch Reinigungsprozesse anfällt. Je nach Art der Industrie mischen sich unterschiedliche Bestandteile in das Abwasser. Eine biologische Kläranlage eignet sich am besten, nahezu alle gelösten Stoffe zu entfernen, um das Abwasser für die weitere Verwendung aufzubereiten.

Der Kunde in den Vereinigten Arabischen Emirate verarbeitet seit einigen Jahrzehnten frisches Obst und Gemüse unter anderem zu Säften und Smoothies. Da er verschiedene Obst- und Gemüsesorten verarbeitet, muss er seine Anlagen regelmäßig reinigen, um keine ungewollten Geschmacksmischungen zu erzeugen. Für das dabei anfallende Abwasser benötigt der Kunde eine biologische Kläranlage, welche das Abwasser für die weitere Behandlung aufbereitet.

Problem

In jedem Abwasser liegen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor in einem bestimmten Verhältnis (C:N:P) vor. Sind sowohl die Stickstoff-, als auch die Phosphoranteile zu hoch, ist der Wachstum der Mikroorganismen gehemmt, weswegen die biologische Kläranlage das Abwasser nur unzureichend reinigen kann. Für die biologische Reinigung liegt das effizienteste Verhältnis zwischen 100:14:3 und 100:10:1.

In das Abwasser, welches die biologische Kläranlage reinigen muss, was mischen sich hauptsächlich Zucker, Farbstoffe, Vitamine, kleine pflanzliche Feststoffe und Reinigungsmittel. Diese sind oft in hoher Konzentration vertreten, jedoch leicht biologisch abbaubar. Die Herausforderung bestand darin, das entstehende Abwasser für die Wiederverwendung aufzubereiten.

Lösung

Für dieses Projekt entschied sich das ClearFox® Team, zusammen mit dem Kunden, für eine unterirdisch verbaute SBR-Anlage in einem Betontank. Über eine Dosierstation gibt die biologische Kläranlage Nährstoffe in das Abwasser, um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor herzustellen. Durch das Belüftungssystem der SBR-Anlage können somit die Mikroorganismen gezielt wachsen und das Abwasser zuverlässig reinigen.

Für dieses Projekt in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie übernahm das ClearFox® Team die vollständige Planung. Dazu gehörte der Entwurf des Betontanks, die Installation des SBR-Satzes, -Satzes, die Inbetriebnahme sowie die Unterweisung aller Mitarbeiter. Das gereinigte Abwasser verwendet das Unternehmen zur Bewässerung der Grünanlagen auf dem Gelände und kommt damit den Anforderungen der örtlichen Behörden nach.

FAQ

Eine biologische Kläranlage kann Abwasser zuverlässig reinigen, selbst wenn dieses durch Zucker, Farbstoffe, Vitamine, pflanzliche Feststoffe oder Reinigungsmittel belastet ist. Sie sorgt dafür, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten und Ressourcen durch Wiederverwendung des Wassers geschont werden.

Ja, die beschriebene Lösung ist flexibel anpassbar und eignet sich für Projekte in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie anderen Branchen mit ähnlichen Abwasserprofilen. Gemeinsam können wir die Anforderungen Ihres Projekts analysieren und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln.

Das Verhältnis von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor (C:N:P) ist entscheidend für das Wachstum der Mikroorganismen in der biologischen Kläranlage. Mit einer Dosierstation stellen wir sicher, dass dieses Verhältnis optimal eingestellt wird, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

Eine Sequencing Batch Reactor (SBR)-Anlage arbeitet in Zyklen. Das Abwasser wird nacheinander belüftet, gereinigt und sedimentiert. Durch diese kontrollierten Prozesse erreichen wir eine optimale Reinigung und können flexibel auf schwankende Abwassermengen reagieren.

Nach der Installation und Inbetriebnahme schulen wir Ihr Team umfassend im Umgang mit der Anlage. Dank automatisierter Steuerungssysteme ist der Betrieb einfach, und wir stehen bei Fragen oder Wartungsarbeiten zur Verfügung.

Project Gallery

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
Artikel #3