Temporäre Behandlung von Baustellenabwasser in Großbritannien

Industrielle Abwasserbehandlung mit einer modularen ClearFox® Containerkläranlage

Projektdetails

Größe
300 EW
Standort
Großbritannien
Abgeschlossen
2018

Projektlieferung

Eigenschaften
Behandlungsmodule

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf

Diskussion

Situation

Viele Baustellen, die an Infrastrukturprojekten außerhalb städtischer Gebiete beteiligt sind, haben keinen Zugang zu einem AbwasserkanalDieser ist jedoch für die Toiletten und Verpflegungseinrichtungen der Arbeiter zwingend erforderlich, um das Abwasser zur kommunalen Kläranlage zu leiten. Bei dieser Art von Baustellen muss ein Behandlungssystem das anfallende Abwasser vor Ort auf die Grenzwerte der direkten Einleitung reinigen. Um die Umwelt nicht zu belasten, ist die Behandlung der Baustellenabwässer ein entscheidender Faktor. Diese weisen, ähnlich wie kommunale Abwässer, hohe Ammoniakkonzentrationen und BSB-Belastungen auf.

Problem

Baustellenabwasser ist mit sehr unterschiedlichen, gelösten Stoffen belastet.

Baustellen sind in der Regel temporär, sodass eine permanente Kläranlage nicht in Betracht kommt. Die Anzahl der Arbeiter auf der Baustelle kann von Woche zu Woche stark schwanken und somit auch die Menge des Baustellenabwassers. Die Unterkünfte der Arbeiter, dazu gehören Toiletten, Duschen und Verpflegungseinrichtungen, führen dazu, dass jeden Tag erhebliche Mengen Baustellenabwasser anfallen. In der Vergangenheit lagerte dieses Abwasser oft in einem Tank oder einer Senkgrube. Ein lizenziertes Abfallunternehmen entleerte diese in regelmäßigen Abständen. Dies führt jedoch zu erheblichen Mehrkosten für die Baufirma.

Lösung

Die Containerkläranlage von ClearFox® stellte eine perfekte Lösung für diese Art von Projekt dar. Das containerbasierte Modul fand auf der Ladefläche eines LKWs Platz und zog jedes Mal mit um, wenn die Baustelle weiterzog. Durch den Einsatz eines biologischen Festbettverfahrens zur Abwasserreinigung ging das System problemlos mit stark schwankenden Durchflüssen und Belastungen um. Das System arbeitete automatisch und erforderte fast keine Eingaben seitens des Kunden. Die Anlage behandelte das Baustellenabwasser gemäß den erforderlichen Standards und leitete es, in Übereinstimmung mit der zuständigen Umweltbehörde, direkt in die Umwelt ein. Nach Abschluss der Bauarbeiten an dieser Autobahn kam die Containeranlage auf einer anderen Baustelle in Großbritannien zum Einsatz.

FAQ

Ja, die Containerkläranlage von ClearFox® ist eine flexible Lösung, die sich an verschiedene Bauprojekte anpassen lässt. Sie eignet sich für temporäre Baustellen ohne Kanalanschluss und kann je nach Abwassermenge und -belastung individuell skaliert werden.

Die Anlage nutzt ein biologisches Festbettverfahren, bei dem Mikroorganismen Schadstoffe abbauen. Das System passt sich automatisch an schwankende Belastungen an und arbeitet energieeffizient. Nach der Reinigung kann das Wasser direkt eingeleitet oder wiederverwendet werden.

Ja, das System ist mobil und auf einem LKW transportierbar. Es kann an einem neuen Standort schnell wieder in Betrieb genommen werden, sodass es ideal für Projekte mit häufig wechselnden Standorten ist.

Die Betriebskosten sind niedrig, da das System vollautomatisch arbeitet und nur minimale Wartung erfordert. Im Vergleich zu Abtransportlösungen entfallen die regelmäßigen Kosten für das Abpumpen und Entsorgen von Abwasser.

Ja, die Technologie kann auch für temporäre Camps, abgelegene Industrieanlagen, Katastrophengebiete oder landwirtschaftliche Anwendungen genutzt werden. Sie ist flexibel einsetzbar, wo immer eine mobile Abwasserlösung benötigt wird.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3