Deutsches Logistikunternehmen für wiederverwendbare Transportverpackungen

ClearFox® Containerkläranlage als Abwasserbehandlungslösung

Projekt Details

Größe
Standort
Deutschland
Abgeschlossen
2013

Projektlieferung

Eigenschaften
Behandlungsmodule

Projekt Ergebnisse

Vor
Nach

Diskussion

Situation

Ein deutsches Logistikunternehmen vermietet und reinigt wiederverwendbare Transportverpackungen im Bereich der Lebensmittelindustrie. Die Verpackungen durchlaufen einen lebensmittelechten Reinigungsprozess, um sie danach wieder in den Handelszyklus zu bringen. Das Abwasser besteht aus hochkonzentrierten, organischen Verbindungen. Die Flotation von ClearFox® sollte das Abwasser biologisch und chemisch behandeln, um es anschließend, unter Beachtung aller gültigen Grenzwerte, in das öffentliche Abwassersystem zu leiten. Das ClearFox®-Team hatte die Aufgabe, ein entsprechendes Konzept für die Abwasserbehandlung zu entwickeln. Dabei setzte es die folgenden Aufgaben um:

Problem

  1. Homogenisierung und Mischen des Misch- und Kompensationstanks, einschließlich Überprüfung des Füllstands.
  2. Chemische Aufspaltung von gelösten und ungelösten Fetten und Tensiden im Reinigungsabwasser mit Gerinnungshilfe und chemischen Zersetzungsprodukten, welche die Anlage in vollautomatischen Zyklen und präzisen Dosen in die Druckentlastungsflotation einspeist.
  3. Schlammentwässerung und Konditionierung des erzeugten Flotationsschlamms mit entsprechender Speicherkapazität.
  4. Lagerort für Chemikalien entsprechend den Bestimmungen.

Lösung

Das ClearFox®-Team hat eine industrielle Abwasserbehandlungslösung mit Schlammbehandlung entwickelt, um die, von der kommunalen Kläranlage festgesetzten Grenzwerte ohne biologische Reinigungsstufe einzuhalten.

Das ClearFox®-Team installierte einen belüfteten Misch- und Ausgleichsbehälter, welcher das tägliche Abwasser aus dem Reinigungsprozess puffert, ausgleicht und zwischenspeichert. Diese angepasste Tankbelüftung garantiert die Homogenisierung des Abwassers. Ein Sensor misst den Wasserstand und leitet diesen kontinuierlich an die Steuereinheit weiter. Entsprechend dem Abwasserstrom pumpt die Anlage das durchmischte Abwasser in Zyklen mit verschleißarmen Exzenterschneckenpumpen aus dem Tank und leitet es zum Flotationsreaktor. Die Fällung der Schadstoffe im Abwasser erfolgt hier durch Zugabe von Dosierchemikalien. Indem die Flotation Flockungshilfsmittel hinzufügt, verklebt sie kleinste Partikel im Abwasser und trägt sie als Schlamm aus. Diesen entfernt eine separate Schlammpumpe aus dem Tank und pumpt ihn in den dafür dimensionierten Schlammentwässerungsbehälter. Die Anlage entwässert den Schlamm kostengünstig, den dann der Betreiber in komprimierten Zustand an den örtlichen Entsorger übergibt.

Die Anlage entfernt das abgetrennte Wasser kontrolliert. Ein Muldenkipper sammelt und entsorgt den eingedickten Schlamm aus dem Schlammsammelbehälter. Um eine langfristige Versorgung der Flotation mit den Zersetzungschemikalien zu gewährleisten, hat das ClearFox®-Team einen geeigneten Chemikalienspeicher in einem IBC-Behälter installiert. Auf diese Weise gewährleistet die Lagerung von Chemikalien die Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen. Produzierte Gerüche leitet das integrierte Belüftungssystem der Behälteranlage in das Abwassersystem. Daher gibt es kaum Belästigung durch schlechte Gerüche auf dem Firmengelände.

Vorteile

  • Platzsparende Containerbauweise mit Geruchsreduzierung
  • Garantiertes Einhalten der vorgegebenen Grenzwerte
  • Einfache Installation vor Ort durch das Plug & Play System
  • Kein geschultes Personal und nur wenig Einweisung nötig
  • Chemische Dosierung optimal eingestellt, dadurch geringer Verbrauch

FAQ

Ja, die ClearFox® Flotationstechnologie ist flexibel und kann an verschiedene industrielle Abwässer angepasst werden. Durch eine individuelle Analyse Ihrer Abwasserzusammensetzung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, die alle Grenzwerte einhält und kosteneffizient arbeitet.

Unsere Flotationsanlagen sind speziell für stark verschmutztes Industrieabwasser ausgelegt, insbesondere mit hohen organischen Belastungen, Fetten, Ölen und Tensiden. Sie eignen sich für Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Logistik, Getränkeproduktion oder industrielle Reinigung.

Unsere Containerlösung ist platzsparend, mobil und schnell einsatzbereit. Die Installation erfolgt nach dem Plug & Play-Prinzip, sodass der Betrieb innerhalb kürzester Zeit starten kann – ohne aufwendige Bauarbeiten oder lange Installationszeiten.

Nein, unsere Flotationsanlagen ermöglichen die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte ohne biologische Stufe. Das spart Platz, Kosten und minimiert Wartungsaufwand. Falls dennoch eine weitergehende biologische Reinigung gewünscht ist, kann sie modular ergänzt werden.

Die Betriebskosten sind durch den optimierten Chemikalienverbrauch und den geringen Energiebedarf der Anlage niedrig. Zudem ist kein geschultes Personal erforderlich – regelmäßige Wartung ist auf ein Minimum reduziert.

Project Gallery

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
Artikel #3