Die Abwasserbehandlung ist für eine Molkerei ein wichtiger Bestandteil des Produktionsprozesses. Bei der Herstellung der verschiedenen Milcherzeugnisse fallen oft sehr große Abwassermengen an. Dieses darf nicht ungeklärt in die Umwelt abgeleitet werden. Ein Kunde aus Süddeutschland verarbeitet Milch zu Milchpulver und separiert weitere Stoffe wie Laktose aus der Milch heraus. Dabei trennt er unter anderem das Milchwasser von den festen Bestandteilen.
Für dieses Projekt nahm das ClearFox®-Team regelmäßig Wasserproben und untersuchte sie im hauseigenen Labor auf ihre Bestandteile. Dabei stellten die Mitarbeiter einen stark schwankenden pH-Wert zwischen 2,75 und 12,73 und einen CSB von maximal 16.000 mg/l sowie Nitrat, Calcium und Phosphor fest. Zudem schwankte die Abwassertemperatur zwischen 18 und 58 °C.
Die Herausforderung bei diesem Projekt war Erweiterung der bestehenden Kläranlage. Diese bestand aus einem großen Becken auf dem Unternehmensgelände. Das Abwasser sammelt das Unternehmen zunächst in einem Tank auf dem Betriebsgelände. Anschließend fließt es in Intervallen in das Behandlungsbecken. Das System war zum einen in die Jahre gekommen, zum anderen hatte das Unternehmen seine Kapazitäten erweitert, weswegen sie die geforderte Reinigungsleistung nicht mehr erbringen konnte.
Für dieses Projekt konzipierte das ClearFox®-Team eine leistungsstarke SBR-Kläranlage, welche Sie, zusammen mit einem Rührwerk, in ein in das Behandlungsbecken einbaute. Dort findet die biologische Abwasserbehandlung statt. Das SBR-System versorgt die Mikroorganismen mit Sauerstoff und lässt diese heranwachsen. Sie erzeugen einen Belebtschlamm, welcher die gelösten Stoffe im Abwasser veratmet.
Dieses Projekt war für das ClearFox®-Team besonders interessant, da nicht viele Unternehmen ein eigenes Behandlungsbecken besitzen. Eine dazugehörige Dosierstation mit pH-Neutralisation sowie die dazugehörende Schalttechnik lieferte das Bayreuther Unternehmen in einem Seecontainer. Somit ist die Kläranlage direkt auf das Abwasser des Kunden angepasst.
Die Anlage ist auf stark schwankende pH-Werte, hohe CSB-Werte und Temperaturen bis zu 58 °C ausgelegt. Sie bietet eine hohe Flexibilität und Effizienz bei der Abwasserbehandlung.
Die genaue Dauer hängt von den Anforderungen ab, beträgt jedoch meist 3 bis 6 Monate, einschließlich Planung, Fertigung und Installation.
Ja, das Konzept kann individuell an Ihre spezifischen Abwasserparameter angepasst werden. ClearFox® bietet umfassende Analysen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Wichtige Parameter sind der pH-Wert, CSB, BSB5 Temperatur, Nährstoffgehalte (z. B. Nitrat, Phosphor, Calcium), Schwermetalle und die Abwassermenge.
ClearFox® bietet regelmäßige Wartungen, Schulungen und Fernüberwachungsoptionen, um den Betrieb und die Effizienz der Anlage sicherzustellen.