Abwasserbehandlung bei einem Produzenten für Tiernahrung

ClearFox® SBR-System und Schrägklärer für die Abwasserbehandlung bei einem Produzenten für Tiernahrung

Projektdetails

Größe
25 m³/Tag
Standort
Deutschland
Abgeschlossen
2011

Projektlieferung

Eigenschaften
Zuverlässige Einhaltung der Einleitwerte
Vollständige Planung der Kläranlage durch die ClearFox® Ingenieure
Direkte Einleitung in einen Vorfluter

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
2000 mg/l
430 mg/l
BSB
950 mg/l
190 mg/l

Diskussion

Situation

Ein Produzent für Tiernahrung fragte die PPU Umwelttechnik GmbH nach einer Behandlungsanlage für das anfallende Abwasser an. Grund dafür war die Erweiterung der Verarbeitungskapazitäten. Dadurch fiel mehr Abwasser an, welches der Kunde nicht mehr in die kommunale Kläranlage einleiten wollte. Er wünschte sich eine Lösung für die direkte Einleitung in einen Vorfluter. Dafür mussten die Einleitwerte stark gesenkt werden.

Abwasser aus der Verarbeitung von Tiernahrung ist herkömmlichem Abwasser aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sehr ähnlich. In diesem Fall lag der CSB bei 2.000 mg/l und der BSB5 bei 950 mg/l. Das Abwasser entsteht hauptsächlich aus der Reinigung der Maschinen sowie aus hygienischen Abwässern der Mitarbeiter. Daher mischen sich auch Reinigungschemikalien und Seifen in das Abwasser.

Problem

Die Herausforderung bei diesem Projekt war die unregelmäßige Zufuhr des Abwassers in Kombination mit den strengen Einleitwerten. Während über Nacht und an den Wochenenden sehr wenig Abwasser anfällt, entsteht während der Produktionszeit sehr viel Abwasser. Die Kläranlage muss trotz der schwankenden Abwasserlasten eine zuverlässige Reinigungsleistung liefern, um allen Anforderungen an die direkte Einleitung gerecht zu werden.

Lösung

Zu Beginn führte die PPU Umwelttechnik GmbH eine Besichtigung vor Ort durch. Dabei entnahm sie Abwasserproben, welche das Bayreuther Unternehmen im hauseigenen Labor untersuchte. Die ideale Lösung zur Erreichung der geforderten Einleitwerte war ein ClearFox® SBR-System mit angeschlossenem Schrägklärer. Das Abwasser fließt zunächst in einen Auffangbehälter, welchen das Unternehmen vor Ort unterirdisch verbaut. Daraus fließt das Abwasser in den SBR-Reaktor, welchen das ClearFox®-Team in zwei Türme verbaute. Darin findet die biologische Abwasserbehandlung statt. Im Anschluss trennt ein ClearFox® Schräglärer das Klarwasser vom Schlamm ab.

Für dieses Projekt übernahm die PPU Umwelttechnik GmbH die komplette Planung der Kläranlage. Die Kombination aus ClearFox® SBR-System und ClearFox® Schrägklärer garantiert die Einhaltung aller geforderten Einleitwerte. So sinkt der CSB auf 430 mg/l und der BSB5 auf 190 mg/l. Durch die flexiblen Planungsmöglichkeiten nutzten die ClearFox® Ingenieure die vorhandenen Möglichkeiten auf dem Firmengelände optimal aus, um die bestmögliche Lösung für die Abwasserbehandlung bei der Verarbeitung von Tiernahrung zu gewährleisten.

FAQ

Die ClearFox® SBR-Anlage erfüllt strenge Einleitwerte für die direkte Einleitung in Vorfluter. Sie reduziert den CSB und BSB5 signifikant und sorgt für eine zuverlässige Reinigungsleistung bei schwankenden Abwassermengen.

Das Abwasser wird zunächst in einem Auffangbehälter gesammelt und danach biologisch im SBR-Reaktor behandelt. Im Schrägklärer erfolgt anschließend die Trennung des Klarwassers vom Schlamm, wodurch eine hohe Reinigungsleistung erzielt wird.

Die ClearFox® Systeme sind modular aufgebaut und können für kleine wie große Abwassermengen skaliert werden. In der Planungsphase wird die Kapazität an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts angepasst.

Die Projektdauer hängt von der Komplexität und den Anforderungen ab. Nach der Analysephase und Planung erfolgt der Bau und die Inbetriebnahme in der Regel innerhalb weniger Monate.

Ja, die ClearFox® Ingenieure berücksichtigen vorhandene Gegebenheiten und entwickeln eine Lösung, die sich optimal in Ihre bestehenden Strukturen einfügt. Unterirdische Behälter oder modulare Systeme sind flexibel einsetzbar.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3