Sanitäre Abwasserbehandlung auf einem Ölbohrfeld

ClearFox® FBR-Containerkläranlage für die Abwasserbehandlung im Irak

Projektdetails

Größe
400 m³/Tag
Standort
Irak
Abgeschlossen
2024

Projektlieferung

Eigenschaften
Containerkläranlage für den einfachen Transport in den Irak
Plug & Play für die einfache Inbetriebnahme
Behandeltes Abwasser eignet sich für die Bewässerung

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
600 mg/l
<150 mg/l
BSB
300 mg/l
<75 mg/l

Diskussion

Situation

Der Irak ist einer der führenden Ölexporteure dieser Welt. Daher entstehen auch immer wieder neue Bohrfelder, die das Öl fördern. Rund um die Bohrfelder entstehen Lager, in denen die Arbeiter und oft auch ihre Familien leben. Daher entsteht dort auch sehr viel Abwasser durch Duschen, Kochen und Waschen.

Das Ölbohrfeld liegt im Südosten des Landes, nahe der Grenze des Iran. Dort herrscht eine strenge Wasserknappheit. Wasser wird dort sehr aufwendig gewonnen, zum Teil mit langen Pipelines zum Standort gebracht. Daher kam der Kunde mit dem Wunsch auf uns zu, das anfallende Abwasser zur Wieder- und Weiterverwendung aufzubereiten.

Problem

Der Irak kämpft seit Jahren gegen die ständige Verschmutzung des Grund- und Oberflächenwassers. Viele Öl- und Gasbohrprojekte verschärfen die Lage und machen Wasser zu einer noch wertvolleren Ressource. Daher sind alle Ölbohrfelder verpflichtet, Behandlungsanalgen für ihr Abwasser zu betreiben.

Eine weitere Herausforderung war der abgelegene Standort des Ölbohrfeldes. Daher wünschte sich der Kunde eine mobile Kläranlage, bei der sich die Installationsarbeiten in Grenzen halten sollten. Ebenso wünschte sich der Kunde keine oder kaum Baumaßnahmen vor Ort.

Lösung

Die ideale Lösung für dieses Projekt war eine ClearFox® Containerkläranlage mit FBR-Technologie. Das gesamte Verfahren ist in ISO-Seecontainern verbaut, die sich sowohl auf dem See-, als auch auf dem Landweg einfach transportieren lassen.

In den Containern ist das gesamte Verfahren verbaut. Die gesamte Anlage ist in einem 20-Fuß und einem 40-Fuß Seecontainer verbaut. Der 40-Fuß Container besteht aus vier Kammern, von denen eine als Puffertank dient, während in den drei anderen Kammern das Festbettverfahren verbaut ist. In dem 20-Fuß Container befindet sich ein Lamellenschrägklärer sowie die Steuerungstechnik.

Das Festbettverfahren besteht aus einem Aufwuchsmaterial, auf dem sich Mikroorganismen ansiedeln können. Die Aufwuchsfläche vergrößert sich dabei von Kammer zu Kammer. In der ersten Kammer beträgt die Aufwuchsfläche 100 m²/m³, in der Zweiten 150 m²/m³ und in der Dritten 200 m²/m³. Daher steigert sich die biologische Abbauleistung auch von Kammer zu Kammer.

Das biologische Festbettverfahren produziert Sekundärschlamm. Verbrauchte Mikroorganismen lösen sich vom Festbettmaterial und sinken auf den Boden der Anlage. Um diesen Schlamm von Klarwasser zu trennen, eignet sich der ClearFox® Lamellenschrägklärer. Mittels eines physikalischen Sedimentationsverfahrens sinkt der Schlamm nach unten, während das Klarwasser über ein Überlaufwehr im oberen Teil der Anlage austritt.

Dank des modularen Containersystems musste der Kunde die Module vor Ort lediglich an das Rohrsystem anschließen und elektrisch versorgen. Das behandelte Abwasser nutzt er für die Bewässerung vor Ort wieder und schützt damit das Grundwasser langfristig.

FAQ

Ja, die ClearFox® Containerkläranlagen sind modular und flexibel einsetzbar, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Egal ob abgelegene Standorte, begrenzter Platz oder spezielle Abwasseranforderungen – die Lösung kann individuell angepasst werden.

Die Anlagen werden in standardisierten ISO-Containern (20-Fuß und 40-Fuß) geliefert. Sie können problemlos auf dem See- oder Landweg transportiert werden, was eine flexible Logistik auch für entlegene Standorte ermöglicht.

Ja, die Anlage ist ideal für wasserarme Regionen. Sie bereitet Abwasser so auf, dass es sicher wiederverwendet werden kann, z. B. für die Bewässerung oder andere Zwecke, wodurch kostbares Frischwasser eingespart wird.

Die Anlage ist wartungsarm. Die meisten Prozesse laufen automatisch, und durch die modulare Bauweise sind Wartungsarbeiten einfach und schnell durchzuführen. Regelmäßige Inspektionen und die Entsorgung des Sekundärschlamms sind die Hauptaufgaben.

Da die ClearFox® Containerkläranlage vorgefertigt geliefert wird, ist die Inbetriebnahme schnell möglich. Nach der Anlieferung und dem Anschluss an Rohrsystem und Stromversorgung ist die Anlage in der Regel innerhalb weniger Tage einsatzbereit.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3