Abwasser aus der Weinproduktion

ClearFox® SBR-System für die Behandlung von Abwasser aus der Weinproduktion in Bulgarien

Projektdetails

Größe
1200 m³/Tag
Standort
Bulgarien
Abgeschlossen
2015

Projektlieferung

Eigenschaften
Schnelle Installation durch Plug & Play
Mobil & Modular
Biologische Abwasserbehandlung

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
8000 mg/l
900 mg/l
BSB
5500 mg/l
400 mg/l

Diskussion

Situation

Bei Abwasser aus der Weinproduktion handelt es sich meist um stark verschmutzte Abwässer. Die Verschmutzungen gelten zwar als leicht abbaubar, sind aber oft in hoher Konzentration vorhanden. Durch die Säure in den Trauben ist auch der pH-Wert im Abwasser aus der Weinproduktion niedrig. Dieses darf ohne biologische Abwasserbehandlung nicht in die Umwelt fließen, da eine Versauerung des Bodens die Folge wäre. Zudem greift das Abwasser die Leitungsrohre an, durch die es fließt.

Der Osten Bulgariens ist durch seine qualitativ hochwertigen Weinanbaugebiete bekannt. Direkt am Schwarzen Meer verarbeitet unser Kunde Trauben zu hochwertigen Weißweinen. Nach der Lese produziert das Unternehmen rund 1.200 Kubikmeter Abwasser aus der Weinproduktion pro Tag. Im Abwasser befinden sich sowohl feste als auch gelöste Stoffe. Zu den festen Stoffen gehören Schalenreste und Kerne, zu den gelösten Stoffen Alkohol, Zucker, Traubensaft, Verfärbungen und Reinigungsmittel. Dadurch entsteht ein stark erhöhter biologischer Sauerstoffbedarf.

Problem

In fast allen Stadien der Herstellung fällt Abwasser aus der Weinproduktion an. Besonders in Bulgarien legt die Regierung die Kosten für die biologische Abwasserbehandlung auf die Unternehmen um. Daher wünschte sich der Kunde eine Behandlungsanlage, die einfach aufgebaut ist und störungsfrei arbeitet.

Da Abwasser aus der Weinproduktion sehr unregelmäßig entsteht, muss das System gleichermaßen mit Überlast und Unterlast umgehen können. Da das Unternehmen stetig wächst, benötigt es vor allem eine modulare und mobile Kläranlage. Diese lässt sich bei Bedarf erweitern oder an einen anderen Standort versetzen.

Lösung

Für dieses Projekt installierte das ClearFox®-Team eine Kläranlage, bestehend aus mehreren 20 Fuß HC Container. Da das Abwasser aus der Weinproduktion noch feste Rückstände wie Schalen oder Kerne enthält, reinigt eine Siebschnecke das Abwasser zu Beginn mechanisch vor. Danach fließt es durch eine pH-Neutralisationseinheit, bevor es in den SBR-Reaktor gelangt. Dort erfolgt die biologische Abwasserbehandlung. Dabei entsteht Schlamm mit einem hohen Wassergehalt. Eine Entwässerungseinheit reduziert das Volumen des Schlamms auf ein Minimum, welchen der Kunde anschließend entsorgt.

Für dieses Projekt übernahm das ClearFox®-Team die vollständige Planung. Da auf dem Betriebsgelände keine ebene Fläche vorhanden war, auf denen die Seecontainer hätten Platz finden können, plante das ClearFox®-Team Betonpfeiler unterschiedlicher Höhe ein, auf denen die Container stehen und somit die Höhenunterschiede ausgleichen. Die Installateure nahmen die Kläranlage nach dem Plug & Play Prinzip in Betrieb und unterwiesen alle Mitarbeiter vor Ort.

FAQ

Die Abwässer aus der Produktion enthalten oft hohe Konzentrationen organischer Stoffe wie Zucker, Säuren und Fette. Eine sorgfältige Vorbehandlung sowie eine biologische Reinigung sind notwendig, um gesetzliche Anforderungen einzuhalten und die Umwelt zu schützen.

Vor der biologischen Reinigung wird das Abwasser mechanisch vorbehandelt. Dabei entfernt eine Siebschnecke feste Stoffe wie Schalenreste und Kerne. Danach erfolgt die pH-Neutralisation, um eine effektive Behandlung im SBR-Reaktor zu gewährleisten.

Modulare Containeranlagen lassen sich flexibel erweitern oder an andere Standorte versetzen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die wachsen oder saisonalen Schwankungen unterliegen.

Ja, die Anlage wird betriebsfertig geliefert und nach dem Plug & Play-Prinzip installiert. Dadurch verkürzt sich die Inbetriebnahmezeit erheblich, und das System ist schnell einsatzbereit.

Der Schlamm, der während der biologischen Behandlung entsteht, wird in einer Entwässerungseinheit stark komprimiert. Dies reduziert das Volumen, wodurch die Entsorgung effizienter und kostengünstiger wird.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3