Abwasser aus der Landwirtschaft

ClearFox® DAF und SBR-System zur Behandlung von Abwasser aus der Landwirtschaft

Projektdetails

Größe
75 m³/Tag
Standort
Baku, Aserbaidschan
Abgeschlossen
2015

Projektlieferung

Eigenschaften
Abwasseraufbereitung für die Wiederverwendung

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
2790 mg/l
200 mg/l
BSB
1300 mg/l
120 mg/l

Diskussion

Situation

Abwasser aus der Landwirtschaft stellt für viele Betriebe eine Herausforderung dar. Bei der Haltung von Tieren entsteht Gülle, mit der die Landwirte oder Betriebsinhaber unterschiedlich umgehen, je nach Region und gesetzlichen Vorgaben. Zum einen können die Landwirte das Abwasser aus der Landwirtschaft auf ihren eigenen Feldern ausbringen. Vieler Orts ist es üblich, dass ein Viehhalter landwirtschaftliche Flächen betreibt, die er mit seiner Gülle bewirtschaften kann. Zum anderen kann der Landwirt seine Gülle zur weiteren Behandlung abtransportieren lassen.

Der Kunde betreibt eine Rinderzucht in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans. Dort entstehen täglich rund 75 m³ Abwasser aus der Landwirtschaft. Dieses ist stark nitrathaltig, zudem ist der CSB und BSB Gehalt sehr hoch, weswegen es ohne Behandlung nicht in die Umwelt fließen darf. Der Kunde wünschte, dass er einen Teil des behandelten Abwassers auf seinem Hof wieder verwenden kann.

Problem

Auch in Aserbaidschan ist der Boden verstärkt mit Nitrat belastet. Zudem liegt Baku direkt am Kaspischen Meer, das durch Abwasser aus der Landwirtschaft keinen Schaden nehmen darf. Der Kunde wünschte sich daher ein zuverlässiges System, welches seine Gülle so weit behandelt, dass er sie ohne Probleme auf seine Felder ausbringen kann. Zudem produziert der Kunde Abwasser bei der Reinigung seiner Ställe. Das Abwasser enthält daher grobe Verschmutzungen wie kleine Steine oder Sand.

Lösung

Die Lösung für den Kunden war ein Abwasserreinigungssystem, bestehend aus drei Hauptkomponenten: Im ersten Schritt entfernt ein Sandfilter alle groben Verschmutzungen aus dem Abwasser. Der zweite Schritt ist eine Druckentspannungsflotation. Dort binden Flockungshilfsmittel alle gelösten Stoffe und tragen sie als Schlamm nach oben aus. Als dritter Schritt folgt ein SBR-Reaktor, der das Abwasser aus der Landwirtschaft biologisch behandelt und damit den CSB und BSB Gehalt senkt. Im Fokus stand dabei eine Ammoniakreduktion sowie eine Desinfektion.

Die Kläranlage von ClearFox® separiert das behandelte Abwasser aus der Landwirtschaft in zwei Teile: zum einen entsteht Wasser, welches der Kunde zur Reinigung seines Hofes wieder verwenden kann. Zum anderen senkt die Kläranlage von ClearFox® den Nitratgehalt in der Gülle so weit, dass der Kunde sie ohne Bedenken auf seine Felder ausbringen kann.

Das ClearFox®-Team übernahm für diesen Auftrag die vollständige Planung, die Entwicklung eines Systems, welches sich einfach in Betontanks einbauen ließ, den Versand, die Installation sowie die Unterweisung der Mitarbeiter vor Ort.

FAQ

Das ClearFox®-System kann Abwasser aus der Landwirtschaft, insbesondere aus der Tierhaltung, Stallreinigung und Gülleaufbereitung, effektiv behandeln. Dabei werden grobe Verunreinigungen, gelöste Stoffe und überschüssige Nährstoffe wie Nitrat und Ammoniak reduziert.

Das behandelte Wasser kann für die Hofreinigung oder andere Prozesse auf dem Betrieb wiederverwendet werden. Zudem wird der Nitratgehalt in der Gülle so stark reduziert, dass diese ohne Umweltbedenken auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht werden kann.

Ja, das System ist modular und anpassbar. Es eignet sich für Betriebe mit vergleichbaren Herausforderungen, wie z. B. hohe Abwassermengen, Nitratbelastung und strenge Umweltauflagen. Unsere Experten entwickeln für Sie eine individuelle Lösung, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Die Druckentspannungsflotation entfernt gelöste Stoffe aus dem Abwasser, indem Flockungshilfsmittel die Stoffe binden und als Schlamm an die Oberfläche bringen. Dies verbessert die Effizienz der weiteren biologischen Behandlung.

Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie einfach in bestehende oder neue Betontanks integriert werden können. Die genauen Anforderungen wie Größe und Belastbarkeit der Tanks besprechen wir im Rahmen der Projektplanung.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3