Modulare Kläranlage zur Reinigung von Deponieabwasser

ClearFox® Abwasserreinigungssystem behandelt hochbelastetes Sickerwasser

Projektdetails

Größe
600 m³/Tag
Standort
Paderborn, Deutschland
Abgeschlossen
2019

Projektlieferung

Eigenschaften
Hohe Reinigungsleistung mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
4,000 mg/l
250 mg/l
BSB
100 mg/l
50 mg/l
Nges
400 mg/l
70 mg/l

Diskussion

Situation

AVE – die “Alte Schanze” in Paderborn, Deutschland, ist eine Sammelstelle für Altlasten (Galvanik, Brennstoffasche), Siedlungs-, Öl- und Bauabfällen. Aus der Deponie entwässern jährlich rund 200.000 m³ Sickerwasser, welches die Deponie sammeln und behandeln muss. Die vorhandene Kläranlag konnte das anfallende Abwasser nicht auf die vorgeschriebenen Werte reinigen, sodass die zuständigen, lokalen Behörden eine Modernisierung der Kläranlage forderten.

Problem

Sickerwasser aus Deponien ist Abwasser, das sich auf dem Boden einer Deponie ansammelt. Die Zusammensetzung und der hydraulische Fluss dieses Wassers hängen von der Art des gelagerten Abfalls, dem jährlichen Niederschlag und nicht zuletzt vom Alter der Deponie ab. Ältere Deponien entwässern weniger biologisch abbaubare, organische Stoffe (BSB-CSB-Verhältnis gegen Null). Typischerweise ist die Verschmutzung hoch, so beinhaltet das Sickerwasser Stickstoffkonzentrationen (NH4, NO2, NO3, verschiedene Kohlenwasserstoffe – oft Organhalogene, Chloride, Sulfate) und verschiedene Schwermetalle (Zn, Cu, Ni, Cr, Cd, Hg, Pb und mehr). Das Sickerwasser zeichnet sich durch eine starke Trübung und einen starken Geruch aus. Daher sind verschiedene Prozesstechnologien notwendig, um die Abwasseranforderungen gemäß den örtlichen Vorschriften zu erfüllen.

Lösung

Das ClearFox®-Team gewann die Ausschreibung und erhielt somit den Zuschlag für die Konzeptionierung, die Beschaffung und den Bau des Hauptteils.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung boten die ClearFox®-Ingenieure die containerbasierten Behandlungsmodule an.

Ein externes Beratungsbüro validierte die vorgeschlagenen Verfahrenstechniken. Dabei nahm es alle Module extern ab – die vorgefertigten Module hatten schließlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu allen Mitbewerbern in Europa.

Die Anlage leitet das Abwasser durch mehrere Prozessschritte. Das Reinigungsverfahren läuft vollautomatisch ab, die tägliche Durchflussmenge, die von der Niederschlagsmenge abhängig ist, kann der Betreiber manuell einstellen. Auch die Reihenfolge der einzelnen Prozessschritte kann der Kunde, je nach Bedarf, durch Umschalten von Ventilen individuell anpassen (ist mehr Nitrat im Rohwasser, erst Denitrifikation, anschließend Nitrifikation).

Der Kunde nahm die Anlage, zusammen mit dem ClearFox®-Team, im November 2018 in Betrieb. Die Endabnahme war Ende März 2019. Die Herstellungszeit betrug 12 Wochen.

Technische Daten

  1. Druckentspannungsflotation
  2. Ozonbehandlung
  3. Biologischer Festbettreaktor FBR (Nitrifikation und Denitrifikation)
  4. Sedimentation in einem Lamellenschrägklärer

Kapazität: 600 m³/Tag, max. 25 m³/h
Einleitung: Deponieabwasser
Qualität des gereinigten Abwassers: 400 mg/l CSB, 70 mg/l N, 10 mg/l Ammonium, 3 mg/l Phosphat, 20 mg/l abfiltrierbare Stoffe, 1.500 mg/l Clorid

FAQ

Ja, die ClearFox®-Technologie ist modular aufgebaut und kann an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden. Unsere Experten analysieren die Zusammensetzung Ihres Abwassers und entwerfen eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch Ihre betrieblichen Anforderungen erfüllt.

Die Lösung eignet sich besonders für Deponiesickerwasser, aber auch für industrielle Abwässer mit hoher organischer Belastung, Schwermetallen oder komplexen chemischen Verbindungen. Sie kann für verschiedene Branchen, wie die chemische Industrie, die Lebensmittelproduktion oder die Metallverarbeitung, angepasst werden.

Containerbasierte Systeme sind kompakt, schnell installierbar und erweiterbar. Sie lassen sich vorgefertigt liefern, wodurch die Bauzeit und die Installationskosten erheblich reduziert werden. Zudem sind sie flexibel und können bei Bedarf versetzt oder erweitert werden.

Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie strengste Umweltauflagen erfüllt, darunter europäische und nationale Grenzwerte für Stickstoff, Phosphor, CSB und Schwermetalle. Wir passen die Anlage individuell an die geltenden Vorschriften Ihres Standorts an.

Die Betriebskosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Abwassermenge, die Verschmutzungsbelastung und die gewählten Reinigungsprozesse. Durch die energieeffizienten Technologien der ClearFox®-Module sind die laufenden Kosten jedoch optimiert. Gerne erstellen wir eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3