Haupt Pharma, ein großes Unternehmen der Pharmaindustrie, das Haut- und Sonnencreme herstellt, benötigte eine neue Druckentspannungsflotation. Die Fabrik befindet sich in der Nähe der Donau, sodass das gereinigte Abwasser über die kommunale Kläranlage in dieses geschützte Gewässer gelangt. Bei der Herstellung der Lotionen fallen Abwässer mit extrem hohem BSB und CSB an. Außerdem befinden sich große Mengen an Emulsionen im Abwasser, welche die Flotation entfernen muss.
Da das Unternehmen der Pharmaindustrie das gereinigte Abwasser indirekt in die Donau einleitet, ist ein sehr hoher Reinigungsgrad erforderlich. Zudem fordert die untere Wasserbehörde ein Online-Überwachungssystem, um die Einleitung zu kontrollieren. Die Anlage befindet sich in einem städtischen Gebiet, sodass Lärm und Geruch ebenfalls eine große Herausforderung darstellten. Eine fehlende Reinigung des emulgierten Industrieabwassers würde dazu führen, dass das Unternehmen der Pharmaindustrie sein Abwasser täglich per Tankwagen abtransportieren muss, was mit enormen Kosten verbunden wäre. Eine herkömmliche Abwasserbehandlungsanlage wäre nicht in der Lage, die erforderlichen Reinigungsstandards zu erreichen.
Für dieses Projekt entschied sich der Auftraggeber für eine hocheffiziente ClearFox® DAF. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Abwasserbehandlungsanlage erreicht sie eine weitaus höhere Trennungsleistung von Ölen und Fetten. Dadurch kann der Kunde seine Ablaufwerte mit nur einem Behandlungsschritt erreichen.
Um jegliche Lärm- und Geruchsbelästigung zu vermeiden, lieferte das ClearFox®-Team ein containerbasiertes Modul. Dabei leitet das System die gesamte Luft durch einen Aktivkohlefilter, um Gerüche zu binden. Zudem ist der Container gedämmt, sodass die Kläranlage nahezu geräuschlos arbeitet. Diese Dämmung ist gleichzeitig eine Isolierung. Daher sind Sommer wie Winter nahezu gleichbleibende Temperaturen in dem Container. Das ClearFox®-Team lieferte ebenso eine containerbasierte Schlammentwässerung, um die Menge des, im System anfallenden Schlamms zu reduzieren. Zudem installierte das Team Messgeräte, um die Trübung des gereinigten Abwassers zu bestimmen. Sollte die Trübung die vorgeschriebenen Grenzwerte überschreiten, leitet das System das Abwasser zur weiteren Reinigung erneut durch die Flotation. Bei einer Druckentspannungsflotation ist es wichtig, dass ein Misch- und Ausgleichsbehälter das Abwasser auffängt, bevor es in die Flotation gelangt. Diese kann nur mit gleichmäßiger Abwasserzufuhr umgehen, weswegen der Behälter die schwankenden Abwasserzuflüsse auffängt und für die Flotation durchmischt. Dieser ist bei dem Kunden unterirdisch verbaut.
Ja, die ClearFox® DAF-Technologie ist flexibel anpassbar und kann in verschiedenen Branchen mit hohem CSB- und BSB-Wert sowie emulgierten Fetten und Ölen im Abwasser eingesetzt werden. Unser Team analysiert Ihr spezifisches Abwasser und entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt.
Die Druckentspannungsflotation reduziert signifikant CSB, BSB, Fette, Öle und Schwebstoffe. Die genauen Ablaufwerte werden individuell auf die gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen des Kunden abgestimmt.
Die Technologie eignet sich besonders für Abwasser mit hohen Fett-, Öl- und Schmutzfrachten, z. B. in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Eine vorherige Analyse des Abwassers bestimmt, ob eine DAF-Lösung die beste Option für Ihre spezifischen Anforderungen ist.
Containerlösungen sind kompakt, flexibel und schnell einsatzbereit. Sie benötigen weniger Platz und können bei Bedarf einfach erweitert oder verlagert werden. Zudem sind sie kosteneffizienter als fest installierte Anlagen.
Der Wartungsaufwand ist gering, da die ClearFox® DAF-Technologie automatisiert arbeitet. Regelmäßige Wartungen durch unser Serviceteam sowie Fernüberwachung stellen den reibungslosen Betrieb sicher.