Eine Fischfabrik in Ungarn verarbeitet täglich rund 500 kg Forellen. Dabei entstehen rund 70 Kubikmeter Abwasser pro Tag, welche aus drei Quellen stammen: Zum einen bringt der Fisch selbst Flüssigkeit mit, welche sich beim Transport löst, zum anderen wird der Fisch während des gesamten Verarbeitungsprozesses regelmäßig gewaschen. Die dritte Quelle des Abwassers sind die Sanitärräume der Mitarbeiter.
Die Fischfabrik nimmt die Ware von den Fangstationen entgegen und verarbeitet sie zu Fischfilets. Dabei mischen sich Fischschuppen in das Abwasser, ebenso wie Fette, Öle und Blut. Damit steigt der CSB auf bis zu 7000 mg/l der BSB5 auf rund 3000 mg/l und der FOG-Gehalt auf rund 1000 mg/l.
Die Herausforderung bei diesem Projekt war eine bestehende Kläranlage, die mit der Abwasserlast vollständig überfordert war. Bei einem Besuch vor Ort stellten die ClearFox®-Ingenieure fest, dass die bestehende Anlage mit Schlamm zugesetzt ist. Somit mussten sie eine Lösung finden, welche die vorgegebenen Voraussetzungen erfüllen kann. Die Abwasserqualität sollte nach der Behandlung so gut sein, dass die Fischfabrik dieses in ein öffentliches Gewässer einleiten kann.
Die Lösung für dieses Projekt war eine Containerkläranlage mit ClearFox® Druckentspannungsflotation. Da die Fischfabrik bereits einen Sammeltank für das Abwasser hat, welches sie weiterhin nutzen möchte, wünschte sie sich die vollständige Anlage in einem Seecontainer. Dieser sollte außerhalb der Produktionshallen, auf dem Unternehmensgelände Platz finden. Eine Siebschnecke trennt alle groben Feststoffe vom Abwasser ab, bevor es in die DAF fließt.
Die ClearFox® Druckentspannungsflotation ist eine ideale Lösung für Abwässer aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie entfernt zuverlässig emulgierte, gelöste und suspendierte Stoffe aus dem Abwasser. Die Effizienz dabei liegt zwischen 95 und 99 Prozent. Bei diesem Projekt senkt sie den CSB auf 700 mg/l, den BSB5 auf 250 mg/l und den FOG-Gehalt auf 100 mg/l.
Zu Beginn entnahm die Fischfabrik Abwasserproben, welche das ClearFox®-Team im hauseigenen Labor analysiert. Daraufhin bestimmten die Labormitarbeiter das perfekte Verhältnis der Fällungs- und Flockungsmittel. Diese binden alle Stoffe, sodass die ClearFox® DAF die dabei entstehenden Flocken als Schlamm austragen kann. Eine Neutralisationseinheit passt den pH-Wert des dabei entstehenden Klarwassers an. Somit eignet sich dieses hervorragend für die direkte Einleitung.
Für dieses Projekt übernahm das ClearFox®-Team die vollständige Planung des Projekts, die Analyse des Abwassers, die Entwicklung der Druckentspannungsflotation, den Rückbau des bestehenden Klärsystems, den Versand, die Installation vor Ort und die Unterweisung der Mitarbeiter.
Ja, die ClearFox® Druckentspannungsflotation ist eine flexible Technologie, die für verschiedenste Abwässer in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt wurde. Die Effizienz der Anlage kann individuell an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden. Eine Analyse Ihrer Abwasserproben hilft uns, die optimalen Parameter zu bestimmen.
Die Anlage entfernt zuverlässig emulgierte, gelöste und suspendierte Stoffe wie Fette, Öle, Proteine, Blut, Stäube, Mikroplastik und Schwebstoffe. Die Reinigungsleistung liegt bei 95–99 %, was auch für strengere Grenzwerte ausreichend ist.
Die Anlage wird in einem standardisierten Seecontainer geliefert, der platzsparend außerhalb von Produktionshallen aufgestellt werden kann. Die Installation erfordert lediglich eine ebene Fläche und die Anbindung an das bestehende Abwassersystem.
Ja, bereits vorhandene Komponenten wie Sammeltanks oder Rohrleitungen können in das neue System integriert werden. Das ClearFox®-Team entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre bestehende Infrastruktur nutzen.
Die Containerlösung ist kompakt, mobil und einfach zu installieren. Sie ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme ohne aufwendige Bauarbeiten. Zudem ist sie flexibel erweiterbar, falls sich Ihre Anforderungen ändern.