SBR-Anlage für die Obst- und Gemüseverarbeitung

ClearFox® SBR-Anlage für die Abwasserbehandlung in der Obst- und Gemüseverarbeitung

Projektdetails

Größe
4 m³/Tag
Standort
Kroatien
Abgeschlossen
2017

Projektlieferung

Eigenschaften
Einfache Lieferung
Zuverlässiger Abbau von CSB und BSB5
Direkte Einleitung
Behandlungsmodule

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
3000 mg/l
<700 mg/l
BSB
1200 mg/l
<250 mg/l

Diskussion

Situation

Ein Unternehmen aus Kroatien, welches Obst und Gemüse verarbeitet, fragte die PPU Umwelttechnik GmbH nach einer Kläranlage an. Das Abwasser stammt dabei aus drei Quellen: Zum einen wäscht das Unternehmen das Gemüse, bevor es dieses weiterverarbeitet. Zum anderen geht bei der Verarbeitung des Obstes und des Gemüses Fruchtwasser verloren, welches sich in das Abwasser mischt. Die dritte Abwasserquelle ist die regelmäßige Reinigung der Verarbeitungsanlagen. Somit fallen täglich rund vier Kubikmeter Abwasser an.

Durch den Zucker und die weiteren Fruchtsaftbestandteile hat das Abwasser einen erhöhten CSB sowie BSB5. Je nach Abwasserquelle schwankt zudem der pH-Wert zwischen 5,5 und 9. Um die, am besten geeignete Behandlungslösung für das Abwasser aus der Obst- und Gemüseproduktion zu finden, untersuchte das ClearFox®-Team zunächst Abwasserproben im hauseigenen Labor. Daraufhin legten die Ingenieure die Ablaufwerte auf einen CSB von unter 700 mg/l und einen BSB5 von unter 250 mg/l fest.

Problem

Die Herausforderung bei diesem Projekt waren die schwankenden Abwasserzuflüsse. Die Reinigungsarbeiten finden einmal täglich statt, das Waschen von Gemüse jedoch unregelmäßig. Daher musste die Kläranlage so konzipiert werden, dass sie die schwankenden Abwasserzuflüsse zuverlässig ausgleichen kann.

Lösung

Für dieses Projekt entwickelte das ClearFox®-Team eine Kläranlage mit SBR-Anlage. Um die schwankenden pH-Werte auszugleichen, boten die Ingenieure Desertationen für Säure, Lauge, Ammonium und Phosphor an. Nach der Behandlung eignet sich das Abwasser für die direkte Einleitung und die Umwelt.

Das ClearFox®-Team und der Kunde vereinbarten, dass er vor Ort einen unterirdischen Betontank selbst errichten wird. Darin sollen das SBR-Anlage und die Dosiervorrichtungen Platz finden. Zudem sollte er ein kleines Häuschen für die Steuerungstechnik bauen. Somit lieferte das ClearFox®-Team dem Kunden das fertig montierte SBR-Anlage, weswegen sich die Versandkosten auf ein Minimum beschränkten.

Das Abwasser fließt zunächst in eine Vorkammer, welche als Sammeltank fungiert. Dort misst eine Sonde den pH-Wert. Über die Steuerungseinheit gibt die Anlage Säuren oder Laugen hinzu, um den gewünschten pH-Wert zu erreichen. In regelmäßigen Abständen fließt das Abwasser in den SBR-Reaktor. Dort versorgt ein intelligentes Belüftungssystem die Mikroorganismen mit Sauerstoff, welche einen Sekundärschlamm bilden und das Abwasser somit behandeln.

Über langlebige Lufthebepumpen trennt die Anlage das Klarwasser vom Schlamm. Aus dem SBR-Reaktor kann dieses direkt in die Umwelt eingeleitet werden. Das ClearFox® SBR-System ist eine herausragende Lösung, um Abwässer mit einem erhöhten CSB und BSB5-Gehalt zuverlässig biologisch zu reinigen.

FAQ

Unsere SBR-Anlage ist so konzipiert, dass sie schwankende Abwasserzuflüsse problemlos ausgleichen kann. Durch die Vorkammer, die als Sammeltank dient, wird das Abwasser vor der Behandlung gepuffert, um eine gleichmäßige Belastung der Anlage zu gewährleisten.

Unsere Anlagen sind so konzipiert, dass sie einen minimalen Wartungsaufwand erfordern. Regelmäßige Inspektionen und die Überprüfung der Dosiersysteme genügen, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Ja, das ClearFox®-SBR-System ist universell einsetzbar und kann für verschiedene Branchen, wie die Lebensmittel- oder Getränkeindustrie, angepasst werden. Entscheidend ist eine genaue Analyse der Abwasserparameter.

Die Steuerungseinheit ist benutzerfreundlich und anpassungsfähig. Sie kann so programmiert werden, dass sie auf veränderte Abwassermengen oder -zusammensetzungen automatisch reagiert.

Das SBR-System ist besonders platzsparend, effizient und kostengünstig in der Installation und im Betrieb. Es benötigt keine zusätzlichen Klärbecken und bietet eine hervorragende Reinigungsleistung für anspruchsvolle Abwässer.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3