In Mali ist der Goldbergbau und der Abbau seltener Edelmetalle stark verbreitet. Daher entstehen in zahlreichen Regionen Arbeiterlager, in welchen die Mitarbeiter leben, um Gold abzubauen. Die Infrastruktur, die dabei entsteht, betrifft vor allem auch die Abwasserbehandlung im Goldbergbau. Die Behandlung der sanitären Abwässer ist entscheidend, um es nach der Reinigung in die Umwelt einleiten zu können. Dafür fragte ein Goldbergbauunternehmen die PPU Umwelttechnik GmbH nach einer mobilen Abwasserbehandlungsanlage an.
Die erste Herausforderung bei diesem Projekt ist die regionale Gegebenheit. Das Arbeiterlage verfügt über keine urbane Infrastruktur, weswegen die Behandlungsanlage so autark wie möglich arbeiten sollte. Die zweite Herausforderung ist die Hitze in dem westafrikanischen Land. Bei der favorisierten biologischen Reinigung behandeln die Mikroorganismen das Abwasser nur in einem bestimmten Temperaturbereich.
Für die Abwasserbehandlung im Goldbergbau eignet sich eine ClearFox® Containerkläranlage am besten. Diese besteht aus drei Hauptkomponenten: Einer Siebschnecke, einem FBR-Modul und einem Schrägklärer. Zusätzlich bauten die ClearFox®-Ingenieure eine Klimaanlage ein, um die optimale Temperatur für die Behandlung einzuhalten.
Die ClearFox® Containerkläranlage eignet sich hervorragend für die Abwasserbehandlung im Goldbergbau. Für die perfekte Behandlung benötigt sie lediglich einen ebenen Standort und eine Stromversorgung sowie die Abwasserzufuhr und einen Ablauf für das gereinigte Wasser. Die biologische Reinigungsleistung ist innerhalb weniger Tage hochgefahren, sodass das Abwasser direkt in die Umwelt eingeleitet werden kann.
Das ClearFox® FBR-Verfahren ist eine hocheffiziente Lösung für die biologische Abwasserbehandlung. Das kaskadierte Festbettmaterial besteht aus einem Aufwuchsmaterial mit spezifischer Oberfläche. Dadurch wachsen die Mikroorganismen schnell heran, sodass das Behandlungsverfahren eine herausragende Reinigungsleistung erreicht. Die Siebschnecke entfernt erste grobe Feststoffe, die nicht in die Behandlungsanlage gelangen dürfen. Der nachgesetzte Schrägklärer trennt den, bei der Behandlung entstehenden Schlamm vom Klarwasser, sodass es ohne weiteren Behandlungsschritt in die Umwelt eingeleitet werden kann.
Ja, die ClearFox® Containerkläranlage ist vielseitig einsetzbar und anpassbar. Sie eignet sich für alle Standorte, die keine urbane Infrastruktur besitzen und wo die Abwasserbehandlung autark erfolgen muss. Sprechen Sie uns an, um Ihre spezifischen Anforderungen zu prüfen.
Die Anlage benötigt einen ebenen Standort, eine Stromversorgung, eine Abwasserzufuhr und einen Ablauf für das gereinigte Wasser. Zudem sollte der Standort zugänglich für die Installation sein.
Ja, die Anlage kann durch integrierte Klimatisierungstechnik an extreme Temperaturen angepasst werden. Wir haben bereits Projekte in heißen afrikanischen Regionen, aber auch in der Antarktis umgesetzt.
Ja, die Containerbauweise ermöglicht eine hohe Mobilität. Die Anlage kann leicht an einen anderen Standort transportiert und wiederverwendet werden.
Die biologische Abwasserbehandlung ist umweltfreundlich, da keine Chemikalien benötigt werden. Der Schlammanfall ist gering und das gereinigte Wasser kann ohne zusätzliche Nachbehandlung in die Umwelt eingeleitet werden.