Die Förderung von Rohöl sowie seine Verarbeitung und sein Transport sind für die Aufrechterhaltung der Wirtschaft unerlässlich. Unser Kunde ist eines der größten Abfallentsorgungsunternehmen in der Region und arbeitet als Dienstleister für ein Unternehmen, das Rohöl fördert. Bei den Bohrungen fällt eine Vielzahl von Flüssigkeiten an, die behandelt und neutralisiert werden müssen.
Bei der Ölförderung auf einer Bohrinsel fallen flüssige Abfälle in Form von starken Säuren und manchmal auch als starke Laugen an. Damit diese Flüssigkeiten verarbeitet werden können, muss ein Zwischenschritt durchgeführt werden, um alle Zuflüsse auf einen vergleichsweise neutralen pH-Wert zu bringen. Die Anlage, die dies tut, muss einfach zu bedienen sein, in einem einzigen ClearFox®-Behälter installiert werden und in der Lage sein, den Neutralisierungsprozess kontinuierlich auszuführen.
Beide Zuflüsse münden in einen Puffer, der als Zwischenspeicher dient und gleichzeitig dem Kunden die Möglichkeit gibt, eine gewisse Vorneutralisierung durch ein Beschickungsmanagement vorzunehmen. Für die Behandlung der flüssigen Abfälle sorgt ein Mischtank in Form eines Chargenbehandlungsverfahrens, das nach dem Mammutpumpenprinzip gemischt wird. Zunächst dosieren zwei Dosierpumpen Chemikalien zur pH-Neutralisierung. Während des Mischvorgangs wird Wasser als Unterstützung in den Tank geleitet. Dadurch sind alle beweglichen Teile außerhalb des Puffer- und Mischtanks im ClearFox®-Behälter vergleichsweise einfach zu warten. Abgerundet wird der Prozess der ph-Neutralisierung durch zwei Steuereinheiten, die diesen Prozess regulieren.
Das System eignet sich für saure und basische Abwässer aus verschiedenen industriellen Prozessen, einschließlich der Öl- und Gasförderung, der chemischen Industrie und der Metallverarbeitung. Auch Mischabwässer mit variierenden pH-Werten können behandelt werden.
Unsere Lösung basiert auf einem containerisierten System, das sowohl als mobile als auch als stationäre Einheit eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz an unterschiedlichen Standorten.
Die Größe der Anlage hängt von der anfallenden Abwassermenge ab. Die dargestellte Lösung hat eine Kapazität von 161 m³/Tag (6,7 m³/h), kann aber je nach Bedarf skaliert werden.
Ja, unsere containerbasierten Lösungen sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen, einschließlich Wüstenklima und arktischer Kälte, ausgelegt. Der Container kann isoliert und klimatisiert werden, um eine stabile Betriebsweise zu gewährleisten.
Das System ist weitgehend automatisiert und einfach zu bedienen. Wir bieten Schulungen für Ihr Personal an und stellen eine umfassende Betriebsanleitung sowie Support zur Verfügung.