ClearFox® Nature

Nachhaltige Kleinkläranlage

Stromlose Kläranlage für die häusliche Abwasserbehandlung

Galerie

Beschreibung

Die ClearFox® Nature ist eine nachhaltige, nicht-elektrische Kleinkläranlage, die für Einzelhäuser und kleine Gemeinden bis zu 50 Personen konzipiert wurde. Sie arbeitet ohne Strom und nutzt die natürliche Belüftung, um den Klärprozess anzutreiben. Da es keine beweglichen Teile oder mechanischen Komponenten gibt, ist sie geräuschlos, geruchsneutral und erfordert nur minimale Wartung. Das System ist nach der Norm EN 12566-3 zertifiziert und damit eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für die häusliche Abwasserbehandlung.

Vorteile

Die Herstellung erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen an unserem Hauptsitz in Bayreuth, Deutschland.

Einteiliger, rotationsgeformter Tank, verstärkt mit rostfreiem Stahl für eine lang anhaltende Leistung.

Verwendet ein, von der PPU Umwelttechnik GmbH 2008 entwickeltes, unabhängig geprüftes und patentiertes stromloses Verfahren.

Erfüllt in vollem Umfang alle vereinbarten Abwasserreinigungsnormen.

Eine 15-jährige Garantie auf ausgewählte Teile sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Erfolgreich installiert in über 50 Ländern weltweit.

Zuverlässiger Kundendienst
Unterstützt von einem engagierten Team, das sich für eine kontinuierliche Kundenbetreuung einsetzt.

Funktionsweise

1. Füll- und Absetzphase

Das Abwasser fließt zunächst in eine Vorkammer. Diese Vorkammer ist in ein Schlammbehälter und ein Pufferbecken unterteilt. Schwere Feststoffe und große Partikel setzen sich auf dem Boden des Schlammbehälters ab. Eine Prallwand verhindert, dass diese Feststoffe in den biologischen Reaktor gelangen. Im Pufferbecken wird der zufließende Abwasserstrom ausgeglichen, um sicherzustellen, dass Spitzenströme den Behandlungsprozess nicht beeinträchtigen.

Filling and setteling phase

Der Durchfluss des Abwassers in den biologischen Reaktor ist über eine Drosselklappe geregelt. Dabei handelt es sich um ein schwimmendes Ventil, das den Durchfluss des Abwassers in den biologischen Reaktor drosselt und kontrolliert. Wenn der Wasserstand im Puffertank aufgrund des ankommenden Abwassers ansteigt, hebt sich auch die Klappe. Dadurch kann das Abwasser in den biologischen Reaktor fließen. Da der Durchfluss über die Drosselklappe auf einen bestimmten Durchsatz begrenzt ist, fließt das Abwasser kontinuierlich und gleichmäßig in den biologischen Reaktor. Dies gewährleistet eine stabile und effiziente biologische Behandlung.

Level sensor

Aus dem Puffertank fließt das Abwasser auf eine mechanische Wippe. Diese füllt sich kontinuierlich mit Abwasser, bis sie durch das zunehmende Gewicht auf einer Seite kippt. So verteilt sie das Abwasser gleichmäßig über die gelochten Verteilerkästen. Alle Teile des Abflussregel- und Verteilsystems sind aus langlebigem und korrosionsfreiem HDPE gefertigt. Über den perforierten Lochkasten verteilt sich das Abwasser gleichmäßig in den darunter liegenden biologischen Reaktor. Dies garantiert einen stabilen Betrieb ohne Überlastung und gewährleistet eine gleichbleibende Abwasserqualität.

Wastewater on the wipp

Die Abwasserbehandlung findet im biologischen Reaktor statt. Der Reaktor enthält verschiedene Materialien, auf denen die Mikroorganismen. die im Abwasser enthalten sind, wachsen. Diese Mikroorganismen vermehren sich und veratmen die Schadstoffe im Abwasser, ohne dass Chemikalien oder Zusatzstoffe erforderlich sind. Der biologische Reaktor ist so konzipiert, dass das Abwasser langsam durch die Medienschichten fließt. Auf diese Weise erreicht die Kleinkläranlage eine vollständige Reinigung des Abwassers. Die speziellen Medien bestehen aus widerstandsfähigen Kunststofffasern und einem Festbettmaterial, die beide eine sehr große Oberfläche für das Bakterienwachstum aufweisen. Alle Materialien sind nicht nur auf die außergewöhnlichen Wachstumseigenschaften von Mikroorganismen, sondern auch auf Langlebigkeit und zuverlässige Reinigungsleistung ausgelegt.

Wastewater going through the treatment material

Das behandelte Abwasser sammelt sich am Boden der Kläranlage und verlässt diese. Durch die aerobe Schlammstabilisierung baut die Anlage keinen Sekundärschlamm ab. Dadurch entfällt das regelmäßige Abpumpen, das bei Klärgruben oder anderen herkömmlichen Klärsystemen erforderlich ist. Das gereinigte Abwasser eignet sich für die Bewässerung, die Versickerung in den Boden oder die direkte Einleitung in ein Fließgewässer. Die ClearFox® Nature erreicht einen CSB von 88 mg/l und einen BSB5 von 16 mg/l. Dies wurde von unabhängigen Prüfinstituten zertifiziert. Die ClearFox® Nature ist nach EN12566-3 zertifiziert und verfügt über zahlreiche regionale Zulassungen für andere Länder.

Treated wastewater going to outlet

Luft ist ein wichtiger Bestandteil der aeroben Abwasserbehandlung. Die Mikroorganismen benötigen Sauerstoff, um die Schadstoffe abzubauen und den Kohlenstoff zu zersetzen. Die Belüftung der ClearFox® Nature erfolgt über einen natürlichen Belüftungsprozess mit kleinen Entlüftungsöffnungen am System. Der sogenannte Kamineffekt sorgt dafür, dass eine Luftzirkulation stattfinden kann. Die besondere Konstruktion des ClearFox® Nature sorgt dafür, dass bei diesem natürlichen Belüftungsprozess keine Geruchsbelästigung entsteht.

Airation with chimney effect

Videos

Eigenschaften

Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 310 cm
Width: 122 cm
Capacity4 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature drawing
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 445 cm
Width: 122 cm
Capacity6 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 6 PE
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 470 cm
Width: 122 cm
Capacity8 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 8 PE
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 870 cm
Width: 245 cm
Capacity16 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 16 PE
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 750 cm
Width: 370 cm
Capacity24 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 24 PE
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 875 cm
Width: 490 cm
Capacity32 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 32 PE
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 1010 cm
Width: 625 cm
Capacity40 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 40 PE
Power consumption0 kWh
DimensionsHeight: 171 cm
Length: 1000 cm
Width: 740 cm
Capacity48 PE
Drainage classC
Cleaning performanceCOD: 85,9%
BOD: 94,8%
Degree of useDirect discharge
MaterialKG / PE
DownloadsDrawing
ClearFox Nature 48 PE

Downloads

ClearFox® Unternehmensbroschüre

Referenzprojekte

FAQs

1. Was ist das System der ClearFox® Nature?

Der ClearFox® Nature ist ein nachhaltiges, stromloses Abwasserreinigungssystem, das für Einzelhäuser und kleine Gemeinden mit bis zu 50 Personen entwickelt wurde. Es nutzt die natürliche Belüftung, um den Klärprozess anzutreiben, benötigt keinen Strom und arbeitet geräusch- und geruchsfrei.

Das System nutzt die natürliche Belüftung durch den Kameneffekt, um Frischluft in den Tank zu ziehen und den biologischen Behandlungsprozess ohne elektrische Komponenten zu unterstützen.
  • Keine Elektrizität erforderlich: Funktioniert ohne elektrische Energie.
  • Keine Ersatzteile: Keine Komponenten, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
  • Geräuschloser Betrieb: Arbeitet ohne Geräuschentwicklung.
  • Geruchsneutral: Entwickelt, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  • Zertifizierte Qualität: Entspricht der Norm EN 12566-3.

Der Behandlungsprozess umfasst zwei Hauptphasen:

Primäre Behandlung: Das Rohabwasser gelangt in die Vorkammer, wo sich die Feststoffe am Boden absetzen. Fette, Öle sowie Schmierstoffe schwimmen an der Oberfläche, wo sie eine Schaumschicht bilden.

Sekundäre Behandlung: Das teilweise gereinigte Abwasser fließt in die Reaktorkammer, die ein Kunststoffmedium mit einer großen Oberfläche enthält. Natürlich vorkommende Bakterien besiedeln diese Medien und bauen organische Stoffe und Nährstoffe ab, was zu einem hochwertigen Abwasser führt.

Das System erfordert nur minimale Wartung, da es keine mechanischen oder elektrischen Komponenten hat. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, werden regelmäßige Inspektionen und Wartungen empfohlen.

Ja, die ClearFox® Nature kann zur Nachrüstung bestehender Klärgruben verwendet werden, um die Effizienz der Abwasserreinigung ohne Strom zu erhöhen.

Ja, das System ist so konzipiert, dass es Lastschwankungen ausgleichen kann. Somit eignet es sich für Ferienhäuser oder Immobilien mit unregelmäßiger Nutzung.

Da die ClearFox® Nature ohne Strom und Ersatzteile auskommt, reduziert sie den Energieverbrauch und die Abfallmenge und bietet eine umweltfreundliche Lösung für die Abwasserreinigung.

Kontaktieren Sie uns!