ClearFox® SBR

Biologische Verfahrenstechnik

Sequential Batch Reactor

Galerie

Beschreibung

ClearFox® SBR-Systeme sind eine nachhaltige Lösung für die biologische Abwasserreinigung in kommunalen und industriellen Anwendungen bis zu 5000 EW (Einwohnerwerten). Die Systeme arbeiten mit dem bewährten SBR-Verfahren (Sequencing Batch Reactor), das aufgrund unserer intelligenten Steuerungstechnik eine hohe Reinigungsleistung bei minimalem Wartungsaufwand gewährleistet. ClearFox liefert sowohl komplett vormontierte SBR-Systeme in Betontanks als auch flexible Nachrüstsätze, die sich in bestehende Beton- oder PE-Tanks integrieren lassen. Damit sind die Systeme sowohl für Neuinstallationen als auch für die Modernisierung bestehender Kläranlagen geeignet. Unsere Engineering-Spezialisten bieten sowohl Einkammer- als auch Mehrkammer-SBR-Systeme an, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

Funktionsweise

SBR-Verfahren in einem Einkammertank
Füllphase: Hier fließt Abwasser in die SBR-Kläranlage. Die automatische Füllstandsmessung misst den Zufluss und stellt dementsprechend die Zyklen ein.
Reinigungs- und Belüftungsstufe: Die Belüftung erfolgt intermittierend und nicht kontinuierlich. Die spezielle, zeitliche Abfolge der Belüftung ist einer der Schlüsselfaktoren, wie das System funktioniert. Während des Belüftungsprozesses verbraucht die Biomasse den Kohlenstoff und Stickstoff aus dem Abwasser. Die intermittierende Belüftung ermöglicht einen Nitrifikations- und Denitrifikationsprozess. Der Prozess ist vollständig biologisch und erfordert keine Zugabe von Zusatzstoffen oder Chemikalien.
Absetzstufe: Nach der Belüftungsphase folgt die Absetzphase, bei der sich der Belebtschlamm, auf Grund seines höheren Gewichts, am Boden des Biologiereaktors sammelt. Gleichzeitig bildet sich im oberen Bereich der Kammer eine Klarwasserzone.
Klarwasserabzug: Vor dem Ablassen des sauberen Wassers aus dem System, spült Druckluft die Mammutpumpen durch, um sie zu reinigen und alle Schwebstoffe zu entfernen. Eine stromsparende Mammutpumpe, bei der sich keine beweglichen oder stromführenden Teile im Abwasser befinden, setzt den Klarwasserabzug in Gang.
SBR-Verfahren in einem Mehrkammertank
Füllphase: Das Abwasser tritt in die erste Kammer ein. Dabei hält die Anlage alle großen Feststoffe zurück. Die Befüllpumpe fördert das Abwasser in die zweite Kammer, den biologischen Reaktor.
Reinigungs- und Belüftungsstufe: Die Belüftung erfolgt intermittierend und nicht kontinuierlich. Die spezielle, zeitliche Abfolge der Belüftung ist einer der Schlüsselfaktoren, wie das System funktioniert. Während des Belüftungsprozesses verbraucht die Biomasse den Kohlenstoff und Stickstoff aus dem Abwasser. Die intermittierende Belüftung ermöglicht einen Nitrifikations- und Denitrifikationsprozess. Der Prozess ist vollständig biologisch und erfordert keine Zugabe von Zusatzstoffen oder Chemikalien.
Absetzstufe: Nach der Belüftungsphase folgt die Absetzphase, bei der sich der Belebtschlamm, auf Grund seines höheren Gewichts, am Boden des Biologiereaktors sammelt. Gleichzeitig bildet sich im oberen Bereich der Kammer eine Klarwasserzone.
Klarwasserabzug: Eine Klarwasserpumpe entnimmt das gereinigte Abwasser, das oberhalb der Klarwasserentnahmestelle verbleibt. Sie fördert es zum Anlagenauslauf und senkt den Wasserspiegel im Reaktor ab. Die Anlage führt den abgesetzten Belebtschlamm in die erste Kammer und wiederholt den Prozess mit der nächsten Abwassercharge.

PPU stellt das ClearFox® SBR-Verfahren in einem präzisen Produktionsprozess her, der den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert. Das Team setzt modernste Technologien und langlebige Materialien ein, um eine zuverlässige, wartungsarme Anlage zu produzieren. Jedes System ist sorgfältig geplant und auf die individuellen Anforderungen abgestimmt, um eine maßgeschneiderte Lösung für jede Anwendung zu garantieren.

Vorteile

Das ClearFox® SBR-System arbeitet vollautomatisch. Es gibt keine mechanischen oder elektrischen Teile, die mit dem Abwasser in Berührung kommen. Das verringert das Risiko von Fehlfunktionen erheblich. Das integrierte Bedienfeld bietet eine Vielzahl von Alarmoptionen, um Probleme schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Anlagen sind nach DIN EN 12566-3 bzw. ATV-DVWK/DWA M-210 ausgelegt und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb für unsere Kunden.

Unser System passt sich intelligent an wechselnde Zulaufmengen an. Es bewältigt sowohl Unter- als auch Überlast zuverlässig, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Bei Unterlast aktiviert das System einen speziellen Urlaubsmodus, der die Zyklusfrequenz reduziert und den Energieverbrauch erheblich senkt. Außerdem verwenden wir verstopfungsfreie, wartungsfreie Airlift-Pumpen, die nur wenig Energie verbrauchen. Dies macht das System ideal für den saisonalen Einsatz, wie in Ferienhäusern.

Für Abwasserreinigungsprojekte (Schulen, Hotels, Wohngebiete) ist die SBR-Anlage eine hocheffiziente Prozesstechnologie. Marktführende Abwasserstandards in Kombination mit den niedrigsten Betriebs- und Investitionskosten machen die ClearFox® SBR-Anlage zu einer ausgezeichneten Wahl für eine effiziente Abwasserbehandlung.

Videos

Downloads

Referenzprojekte

FAQs

1. Was ist das ClearFox® SBR Standard Kit?
Das ClearFox® SBR (Sequential Batch Reactor) Standard Kit ist eine Equipment für die biologische Behandlung von kommunalem Abwasser. Diese Kits können in vor Ort hergestellte Tanks aus beliebigem Material und in beliebiger Form eingebaut werden, die auf die Erreichung bestimmter Abwassernormen zugeschnitten sind. Sie eignen sich für eine Zulaufmenge von 4 bis 1.000 Personen, wobei größere Systeme von Fall zu Fall konzipiert werden.
  • Wirtschaftlich: Niedrige Investitions- (CAPEX) und Betriebskosten (OPEX).
  • Flexible Installation: Geeignet für Tanks jeder Form und jedes Materials. Für die ober- oder unterirdische Installation geeignet.
  • Hoher Wirkungsgrad: Erreicht marktführende Abwassernormen bei geringem Energieverbrauch.
  • Automatischer Betrieb: Vollautomatisch mit integrierten Energiesparmodi, die sich an das tatsächliche Abwasservolumen anpassen.
  • Geringer Wartungsaufwand: Verwendet verstopfungs- und wartungsfreie Lufthebepumpen, ohne elektrische oder rotierende Teile im Abwasser.
  • Zertifizierte Qualität: Alle SBR-Systeme sind CE-zertifiziert nach DIN EN 12566-3 entwickelt.
Beim SBR-Verfahren wird das Abwasser in aufeinanderfolgenden Chargen behandelt, was eine genaue Kontrolle der Behandlungsphasen ermöglicht. Diese Methode gewährleistet eine hohe Behandlungseffizienz und die Fähigkeit, strenge Abwassernormen zu erfüllen.

Ja, das System verfügt über einen integrierten Energiesparmodus, der sich automatisch an das tatsächliche Abwasservolumen anpasst, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Effizienz der Behandlung zu optimieren.

Das System ist für minimale Wartung ausgelegt: Airlift-Pumpen: Verstopfungsfrei und wartungsarm. Einsatz der Komponenten: Es befinden sich keine elektrischen oder rotierenden Teile im Abwasser, was den Verschleiß und mögliche Verstopfungen reduziert. Schlammbehandlung: Erzeugt ca. 30 % weniger Schlamm im Vergleich zu Konkurrenzsystemen, was zu längeren Abschlämmungsintervallen führt.

Ja, das System ist nach der Norm DIN EN 12566-3 konzipiert und trägt das CE-Zeichen, das die Einhaltung der europäischen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften gewährleistet.

Das System eignet sich ideal für verschiedene Anwendungen: Kommunale Abwasserbehandlung: Geeignet für kleine Gemeinden, Schulen, Hotels und Wohngebiete. Kommerzielle Projekte: Effektiv für Projekte, die eine effiziente Abwasserbehandlung mit niedrigen Betriebskosten erfordern. Tankhersteller: Bietet eine kosteneffiziente Lösung für die Integration von Abwasserreinigungstechnologie mit lokal hergestellten Tanks.
Im Vergleich zu anderen Technologien bietet das ClearFox® SBR Standard-System folgende Vorteile: Geringerer Energieverbrauch: Intermittierender Betrieb, dadurch geringerer Stromverbrauch. Geringere Schlammproduktion: Erzeugt etwa 30 % weniger Schlamm als Systeme anderer Hersteller. Flexible Installation: Lässt sich in Tanks verschiedener Größe, Form und Materialien verbauen. Hohe Qualität des Abwassers: Erzielt hervorragende Behandlungsergebnisse und eignet sich daher für Anwendungen, die strenge Einleitungsstandards erfordern.
Für das ClearFox® SBR-Verfahren stehen folgende Zusatzoptionen zur Verfügung: Nitrifikation und Denitrifikation: Für erweiterte Stickstoffentfernung. Sterilisation: Zur Beseitigung von Krankheitserregern. Phosphor-Eliminierung: Zur Reduzierung des Phosphorgehalts im Abwasser.

Kontaktieren Sie uns!