An international tobacco company operates a site in the east of Sweden. There, the company focuses on the production of snus, a chewing tobacco popular in Scandinavia. As the company expanded its production facilities, a higher amount of industrial wastewater was generated, which it would like to treat in a portable wastewater treatment plant in the future. Before the capacity expansion, the company collected its wastewater to be picked up by a local tankering company at regular intervals.
The local authorities advised the company to abandon this form of wastewater disposal after the capacity expansion. As PPU Umwelttechnik GmbH had already worked successfully with another company site in Egypt in 2018, the Swedish site also opted for a portable wastewater treatment plant from ClearFox®.
Die Bestimmungen zur direkten Einleitung von Abwässern sind im Osten Schwedens besonders streng. So liegt zum Beispiel der Grenzwert für Cadmium bei 0,0001 und Kupfer bei 0,2 Milligramm pro Liter. Die Herausforderung für die PPU Umwelttechnik GmbH lag darin, nachzuweisen, dass die mobile Containerkläranlage in der Lage ist, diese Grenzwerte zu unterschreiten. Mittels Abwasserproben, Jar-Tests und aufwendigen Laboranalysen konnte das Unternehmen diesen Nachweis erbringen.
Die mobile Containerkläranlage von ClearFox® enthält eine Siebung, eine DAF, eine DiOx elektrische Oxidation, einen Sandfilter und einen Adsorberfilter. Die gewünschte Schlammpresse lagerte das ClearFox®-Team aus. Nachdem die Siebung alle Feststoffe größer als 3 mm entfernt hat, fließt das Abwasser in die Druckentspannungsflotation. Dort baut die Anlage am wirtschaftlichsten BSB und CSB ab. Mit einer siebenstufigen Umwälzung zweigt die Anlage das Abwasser ab und führt es durch die elektrische Oxidation. Somit liegt die stündliche Durchflussrate der ClearFox® DiOx EO bei 7 m³/h, während alle anderen Anlagenbestandteile mit nur 1 m³/h Abwasserlast arbeiten.
Da in der ClearFox® DAF sowie in der ClearFox® DiOx EO Schlamm entstehen, ist die Presse die ideale Lösung, um das Volumen des Schlamms zu reduzieren. Dies hat für das Unternehmen hauptsächlich wirtschaftliche Gründe, da der Abtransport des Schlamms in wesentlich größeren Abständen erfolgen kann.
Ja, die ClearFox®-Systeme sind modular aufgebaut und flexibel anpassbar. Mit einer Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen, wie Grenzwerte, Abwasserzusammensetzung und Durchflussraten, können wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.
Die Anlage besteht aus mehreren Behandlungsschritten, darunter Siebung, Druckentspannungsflotation (DAF), elektrische Oxidation (DiOx), Sandfilterung und Adsorberfilterung. Diese Technologien arbeiten zusammen, um auch strengste Umweltauflagen zu erfüllen.
Nach der Analyse Ihrer Anforderungen dauert die Produktion, Lieferung und Inbetriebnahme einer mobilen ClearFox®-Anlage in der Regel zwischen drei bis sechs Monate, abhängig von den Projektanforderungen.
Ja, die modulare Bauweise ermöglicht es, zusätzliche Module hinzuzufügen, um erhöhte Abwassermengen zu bewältigen, ohne dass eine komplette Neuinvestition erforderlich ist.
ClearFox® führt eine gründliche Analyse Ihres Abwassers durch, einschließlich Probenahmen, Jar-Tests und Laboranalysen. Darauf aufbauend erstellen wir ein Konzept, das speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.