Die Wasserreinigung spielt besonders in Arbeiterlagern eine wichtige Rolle. Diese Lager entstehen in oft kurzer Zeit und beherbergen viele Menschen über einen bestimmten Zeitraum. Die Wasserreinigung von Schwarz- oder Grauwasser ist dabei besonders wichtig. Dieses entsteht beim Duschen, Händewaschen, Toilette spülen oder in der Küche. Je nach Tätigkeit der Arbeiter mischen sich unterschiedliche Stoffe in das Abwasser. Das können zum Beispiel Fette und Öle sein, die von der eigentlichen Arbeit stammen. Dort eignet sich vor allem eine biologische Abwasserbehandlung.
Besonders in der Öl- und Gasindustrie sind Arbeiterlager keine Seltenheit. Sie entstehen schnell, weswegen auch ein System zur Wasserreinigung zeitnah zur Verfügung stehen muss. In Algerien errichtete ein Kunde ein Arbeiterlager für die Öl- und Gasindustrie, welches 150 Kubikmeter Abwasser pro Tag erzeugt. Dieses enthält eine hohe Schmutzfracht und damit einen hohen biologischen Sauerstoffbedarf. In den Arbeiterlagern ist nicht nur die biologische Abwasserbehandlung wichtig, das Wasser sollte sich nach der Wasserreinigung auch wiederverwenden lassen, um der Dürre im Land entgegenzuwirken.
Arbeiterlager entstehen immer am Einsatzort, in diesem Fall in der Wüste Algeriens. Daher muss auch das System zur Wasserreinigung flexibel und leicht zu installieren sein. Große, bauseitige Vorbereitungen sind in der Regel nicht möglich. Zudem spielt die biologische Abwasserbehandlung eine große Rolle, da sie autark arbeitet und keine regelmäßige Zugabe von Chemikalien notwendig ist. Jedoch ist eine Reduzierung des Volumens des anfallenden Schlamms notwendig, um ihn leichter und seltener abzutransportieren.
Der Kunde entschied sich für einen ClearFox® Festbettreaktor in Containerbauweise mit einer Schlammentwässerungseinheit sowie vorgeschalteten Ausgleichsbecken aus Beton. Die Ausgleichsbecken fangen das anfallende Abwasser für die Wasserreinigung auf und geben es kontinuierlich an die biologische Reinigungsstufe weiter. Der ClearFox® Festbettreaktor besteht aus einem Aufwuchsmaterial für Mikroorganismen. Diese verstoffwechseln die gelösten Stoffe im Abwasser und wandeln sie in Sekundärschlamm um, der sich am Boden des Reaktors absetzt. Die Schlammentwässerungseinheit reduziert das Volumen des Schlamms auf ein Minimum.
Für dieses Projekt übernahm das ClearFox®-Team die vollständige Planung des Projekts, die Herstellung der Containerkläranlage, die Installation und die Einweisung der Mitarbeiter vor Ort. Da das gesamte System zur Wasserreinigung in einem 20 Fuß HC ISO Seecontainer verbaut ist, ließ es sich leicht auf dem See- und Landweg transportieren und kann bei Bedarf an einen anderen Standort versetzt werden. Das Abwasser verwenden die Arbeiter zur Bewässerung der örtlichen Grünanlagen und kommen somit den Anweisungen der Behörden nach.
Ja, die ClearFox®-Lösungen sind modular und anpassungsfähig. Durch die Containerbauweise können sie flexibel an verschiedene Projekte angepasst werden, unabhängig von Standort, Kapazität und Art des Abwassers. Ob für die Öl- und Gasindustrie, Bergbau oder andere Großbaustellen, die biologische Reinigungsanlage ist vielseitig einsetzbar.
Da das System in einem Container vorinstalliert geliefert wird, sind vor Ort nur minimale Arbeiten nötig. Die Installation und Inbetriebnahme erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage.
Die gesamte Anlage ist in einem 20 Fuß HC ISO Seecontainer verbaut und kann problemlos per Schiff, LKW oder auf andere Weise transportiert werden. Dadurch ist auch der Einsatz an schwer zugänglichen Orten wie Wüstengebieten möglich.
Das Abwasser wird zunächst in einem Ausgleichsbecken gesammelt und kontinuierlich an den Festbettreaktor weitergegeben. Dort siedeln Mikroorganismen auf einem speziellen Aufwuchsmaterial, die die gelösten Stoffe verstoffwechseln. Dadurch entsteht Sekundärschlamm, der anschließend entwässert wird.
Ja, das gereinigte Wasser kann beispielsweise zur Bewässerung von Grünflächen oder zur Staubbindung genutzt werden. Dies trägt zur Schonung wertvoller Wasserressourcen bei und entspricht oft den behördlichen Vorgaben.