Kläranlage für eine Brauerei

ClearFox® FBR in unterirdischen Betontanks als Kläranlage für eine Brauerei

Projekt Details

Größe
150 EW
Standort
Deutschland
Abgeschlossen
2017

Projektlieferung

Eigenschaften
Unterirdische Installation in Betontanks
Biologische Abwasserbehandlung
Ausgleich der schwankenden Abwasserlasten

Projekt Ergebnisse

Vor
Nach
CSB
1500 mg/l
150 mg/l
BSB
400 mg/l
40 mg/l

Diskussion

Situation

Im Jahr 2012 gründete ein junger Mann eine Brauerei im Westen Deutschlands. Der Absatz lief gut, sodass die vorhandenen Kapazitäten schnell zu klein wurden. Während er sich in andere Brauereien einmietete, baute er seinen Standort nahe der niederländischen Grenze weiter aus. Dabei sollte auch eine Kläranlage für eine Brauerei auf dem Unternehmensgelände Platz finden, um das anfallende Abwasser zu reinigen.

Die täglich entstehende Abwassermenge beträgt etwa 150 EW, welches hauptsächlich aus zwei Quellen stammt: zum Großteil besteht es aus dem Abwasser des Brauprozesses, ein kleinerer Teil ist das sanitäre Abwasser der Mitarbeiter. Daher zeichnet sich das Abwasser nicht nur durch einen erhöhten CSB und BSB5 aus, es enthält auch Feststoffe wie malzrückstände, hopfenrückstände sowie Hefekulturen.

Problem

Der Brauprozess verlangt sehr viel Hygiene und Sauberkeit. Daher ist es notwendig, sämtliche Utensilien, Wannen und Kessel nach der Benutzung umgehend zu reinigen. Dabei fällt eine sehr große abwasserlast an. Zwar versuchen Brauereien ihren Wasserfußabdruck immer weiter zu minimieren, jedoch benötigen selbst sparsame Reinigungsverfahren etwa 3,5 Liter Reinigungswasser pro Liter Bier.

Der Brautprozess gliedert sich in drei Phasen: Der Brautag, an welchem die Grundsubstanz des Bieres gewonnen wird, die Reifephase, in welcher der Alkohol entsteht und die Lagerung, bei welcher das Bier seinen vollen Geschmack entfaltet. Insgesamt dauert dieser Prozess etwa fünf bis sechs Wochen. 90 Prozent des Abwassers fallen dabei am Brautag an. Somit ist der Abwasserstrom sehr unregelmäßig, welchen die Kläranlage für eine Brauerei ausgleichen muss.

Lösung

Um das Abwasser auf die gewünschte Einleitqualität zu reinigen, bot das ClearFox®-Team der Brauerei vier unterirdisch verbaute Betontanks an, in welchem die gesamte Abwasserbehandlungslösung verbaut ist. Der erste Tank ist eine Vorklärung mit Schlammspeicher. Der zweite Tank ist ein Auffangbehälter, in welchem sich grobe Feststoffe wie Malzreste absetzen können. Im dritten Tank findet die biologische Abwasserreinigung per ClearFox® FBR-Technologie statt. Im vierten Tank findet eine Nachklärung mit pH-Anpassung statt.

Die ersten beiden Tanks dienen als Ausgleich der schwankenden Abwasserzuflüsse. Da das Misch- und Ausgleichsbecken belüftet ist, findet bereits dort eine erste biologische Behandlung statt. Der Festbettreaktor besteht aus einem Aufwuchsmaterial für Mikroorganismen, welche das Abwasser zuverlässig biologisch reinigen. Da das Abwasser auch nach der biologischen Behandlung noch leicht sauer ist, ist die pH-Wert Anpassung im letzten Tank ein notwendiger Schritt, um die gewünschten Einleitwerte zu erreichen.

FAQ

Ja, die ClearFox®-Technologie kann individuell an die Größe und die spezifischen Anforderungen Ihrer Brauerei angepasst werden. Die Modulanlage ermöglicht eine Skalierung sowohl für kleinere Brauereien als auch für größere Produktionsstätten.

Absolut! Die ClearFox®-Technologie eignet sich für alle Branchen mit hohem Abwasseranfall, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dazu gehören fleischverarbeitende Betriebe, Molkereien, Destillerien, oder Saftproduzenten.

Die Planungs-, Produktions- und Installationszeit variiert je nach Projekt, beträgt jedoch im Durchschnitt zwischen drei und sechs Monaten, abhängig von den Standortbedingungen und behördlichen Genehmigungen.

Die Anlage ist wartungsarm. Regelmäßige Inspektionen und eine gelegentliche Entleerung des Schlammspeichers reichen in der Regel aus. Unser Team bietet einen umfassenden Wartungsservice an.

Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, die strengen Anforderungen der Abwasserverordnung zu erfüllen. Vor der Installation führen wir eine umfassende Analyse durch und testen die Anlage, um die Einhaltung zu garantieren.

Project Gallery

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
Artikel #3