Kläranlage für ein Arbeiterlager

ClearFox® Container als schlüsselfertige Kläranlage für ein Arbeiterlager in Neuseeland

Projektdetails

Größe
15 m³/Tag
Standort
Neuseeland
Abgeschlossen
2017

Projektlieferung

Eigenschaften
Einfacher Transport nach Neuseeland
Schnelle Inbetriebnahme
Zügiger Anlauf der biologischen Reinigungsleistung

Projektergebnisse

Zulauf
Ablauf
CSB
800 mg/l
<40 mg/l
BSB
400 mg/l
<20 mg/l

Diskussion

Situation

Neuseeland ist reich an Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin. Daher entstehen bis heute auf den Inseln Arbeiterlager, in welchen die begehrten Vorkommen abgebaut werden. Arbeiterlager bestehen meist aus mehreren Tausend Menschen, die im Laufe der Zeit ihre eigene Infrastruktur aufbauen. Ein Teil davon ist die Abwasserbehandlung. Eine Kläranlage ist für ein Arbeiterlager besonders wichtig, um das anfallende Abwasser zu reinigen.

Ein Kunde fragte eine Kläranlage für ein Arbeiterlager an. Dort entstehen rund 15 Kubikmeter Abwasser am Tag, welche hauptsächlich aus Toiletten, Duschen und Waschräumen stammen. Neben dem hygienischen Abwasser mit erhöhten CSB und BSB5 mischen sich Prozessöle und Staubrückstände in das Abwasser.

Problem

Die Herausforderung bei diesem Projekt war die Abgeschiedenheit des Arbeiterlagers. Es bestand keine Möglichkeit, eine stationäre Abwasserbehandlungsanlage zu installieren. Daher war eine dezentrale Lösung erforderlich, die das anfallende Abwasser zuverlässig reinigt. Da es zudem keine Möglichkeit der Ableitung gab, war es notwendig, das Abwasser so zu reinigen, dass es direkt in die Umwelt abgeleitet werden kann. Die Zuverlässigkeit war in diesem Fall besonders wichtig, da Neuseeland ein artenreiches Land ist und unbehandeltes Abwasser nicht in die Umwelt fließen darf.

Lösung

Die ideale Lösung für dieses Projekt war eine ClearFox® Containerkläranlage für die dezentrale Abwasserreinigung. Diese besteht zunächst aus einem Puffertank. Dieser nimmt das Anfallende Abwasser auf und gibt es in gleichmäßigen Abständen an den Festbettreaktor weiter. Dort können sich erst Feststoffe wie Sand und Staub absetzen. Im Festbettreaktor findet die biologisch Abwasserbehandlung statt. Das Festbettmaterial hat eine Aufwuchsfläche von 200 m²/m³ und eignet sich damit hervorragend für den Abbau von CSB, BSB5 und Schwebstoffen. Anschließend trennt ein Lamellenklärer das Klarwasser vom Sekundärschlamm.

Die ClearFox® Containerkläranlage mit FBR-Technologie ist die ideale Lösung für dieses Projekt, da sie lediglich einen Stromanschluss benötigt, um das anfallende Abwasser zuverlässig zu reinigen. Durch den Einsatz des speziellen Festbettmaterials findet ein schneller Zuwachs der Biologie statt, sodass hervorragende Reinigungsleistungen schon nach wenigen Tagen erreicht werden. Durch die stabile Konstruktion braucht die Kläranlage für ein Arbeiterlager lediglich einen stabilen Untergrund. Der verwendete 20-Fuß ISO Seecontainer eignet sich besonders für den weltweiten Transport – auf dem Landweg per LKW, auf dem Seeweg per Containerschiff. Aufgrund dieser zahlreichen Vorteile war die ClearFox® Containerkläranlage die beste Lösung für den Kunden.

FAQ

Ja, die ClearFox® Containerkläranlage ist eine flexible Lösung, die auf eine Vielzahl von Projekten angepasst werden kann. Ob Arbeiterlager, temporäre Einrichtungen, oder abgelegene Standorte ohne Kanalnetz – die Anlage kann individuell konfiguriert werden, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Ja, die Anlage ist mobil und kann nach Abschluss eines Projekts abgebaut und an einem neuen Standort wiederverwendet werden. Ihr Transport ist durch die Containerbauweise einfach und kostengünstig.

Dank der vorkonfigurierten Module und der schnellen biologischen Aktivierung des Festbettmaterials ist die Anlage in wenigen Tagen nach Lieferung betriebsbereit.

Ja, die Reinigungsleistung der ClearFox® Containerkläranlage erfüllt internationale Standards für die Ableitung von gereinigtem Wasser in die Umwelt. Die Anlage stellt sicher, dass die lokale Flora und Fauna geschützt bleiben.

Die ClearFox® Anlage ist wartungsarm. Regelmäßige Kontrollen umfassen das Entfernen von Schlamm und eine Überprüfung der mechanischen Komponenten. Der Wartungsaufwand ist minimal und kann auch von geschultem Personal vor Ort durchgeführt werden.

Projektgallerie

Ausgewählte Module

Ähnliche Projekte

Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]
Artikel #3