Abwasserbehandlung in der Weinindustrie

Überblick über den Sektor
Mit zunehmenden Umweltvorschriften ist die ordnungsgemäße Behandlung von Weingutsabwässern wichtiger denn je. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Abwasserbehandlung, die sich in Kosten, Zuverlässigkeit und Wirksamkeit unterscheiden.
Mit zunehmenden Umweltvorschriften ist die ordnungsgemäße Behandlung von Weingutsabwässern wichtiger denn je. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Abwasserbehandlung, die sich in Kosten, Zuverlässigkeit und Wirksamkeit unterscheiden.

Inhalt

Bei der kommerziellen Weinherstellung fallen erhebliche Mengen an Abwasser an. Dieses Wasser ist oft reich an organischen Stoffen und Salzen, vor allem aufgrund von Produktverlusten und intensiven Reinigungsprozessen. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie über Abwässer in Weinkellereien wissen müssen, einschließlich:
  • Art und Herkunft Ihres Abwassers
  • Warum die Behandlung so wichtig ist
  • Verfügbare Behandlungstechnologien
  • Kauf und Installation eines Abwasserbehandlungssystems

Quellen und Eigenschaften von Weingutsabwasser

Der größte Teil des Abwassers bei der Weinherstellung stammt aus Reinigungsprozessen. Das während des gesamten Produktionszyklus verwendete Wasser enthält je nach Phase unterschiedliche Verunreinigungen.

Abwässer entstehen hauptsächlich durch:

  • Waschen und Spülen von Produktionsanlagen

  • Reinigung von Tanks, Fässern und Abfüllanlagen

ProduktionsschrittProduktionsbestandteil
TraubenleseHarvesters and transport devices
KelterungTraubenmühle, Abbeermaschine, Maischebehälter, Kelter, Pumpen
MostklärungSeparator, Filter, Mostbehälter, Kellergeschirr, Leitungen, Schläuche, Pumpen
1. + 2. AbstichSeparator, Filter, Tank, Fass, Kellergeschirr, Leitungen, Schläuche, Pumpen
FlaschenreinigungFlaschenwaschanlage
Flaschensterilisation + FlaschenfüllungFlaschensterilisation, Füller, Filter, Behälter, Leitungen, Schläuche, Pumpen

Im Durchschnitt fallen bei der Weinproduktion rund 200 Liter Abwasser pro Hektar und Tag an, überschlägig betrachtet:

  • 100 Tage für Flaschenwein

  • 50 Tage für nicht abgefüllten Wein

Außerhalb der Produktionssaison ist der Wasserverbrauch in der Regel um die Hälfte reduziert. Dies bedeutet, dass das Abwasservolumen im Laufe des Jahres erheblich schwankt.

Während der Ernte und der Produktion beinhaltet das Abwasser folgende Stoffe:

  • Hefe und Zucker

  • Organische Feststoffe wie Schalen und Trub

  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel (halogeniert oder oxidierend)

  • Anorganische Stoffe aus der Flaschen- und Fassreinigung

FestGelöst
OrganischBlätter, Kerne, Hefen, Bakterien, Etikettenreste, Korkenreste, Stielteile, Beerenhaut
Komplexbildner, Alkohol, Zucker, Säuren, Eiweiß, Reinigungstenside, Etikettenleim, Desinfektionsmittel
AnorganischErdeSäuren und Laugen, SO2, Salze, Desinfektionsmittel, Komplexbildner

Ein einzigartiges Merkmal von Weingutabwasser ist sein niedriges CSB:BSB₅-Verhältnis, das normalerweise zwischen 1,3 und 2,0 liegt. Dies macht es besonders geeignet für die biologische Behandlung.

ParameterKonzentration in mg/l
MaxMinDurchschnitt
CSB296 11932015 553
BSB5130 0001258 858
TOC2 5004001 349
pH-Wert1235
TSS79 635160211 168

Abwasserbehandlung und -entsorgung auf Weingütern

Es gibt verschiedene Behandlungs- und Entsorgungsstrategien, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Anforderungen haben:

1. Sammlung und Transport

  • Abwasser wird gelagert und relgelmäßig abtransportiert

  • Erfordert große Lagertanks und saisonale Anpassung

  • Teuer und ineffizient für die meisten Weingüter

2. Einleitung in das Abwassersystem

  • Abwasser wird in eine kommunale Kläranlage geleitet

  • Erfordert eine Genehmigung von der örtlichen Wasserbehörde

  • Die Schadstoffbelastung wird für die Gebührenberechnung herangezogen

  • Vorbehandlung trägt zur Senkung der Einleitungskosten bei

    • Schritt 1: Sieben (Entfernen von Feststoffen wie Stängel und Schalen)

    • Schritt 2: DAF oder SBR-Verfahren (reduziert CSB/BSB₅-Werte)

3. Direkte Einleitung in Oberflächen- oder Grundwasser

  • Behandelte Abwässer werden in Flüsse und Bäche geleitet oder zur Bewässerung von Weinbergen verwendet.

  • Erfordert die strikte Einhaltung der örtlichen Einleitungsgrenzwerte

  • Biologische Behandlung ist für eine sichere Einleitung unerlässlich

4. Wiederverwendung

  • Aufbereitetes Abwasser dient der Wiederverwendung als Reinigungs- und Prozesswasser

  • Gesetzliche Beschränkungen begrenzen die Wiederverwendungsbereiche

  • Fortgeschrittene Behandlungen wie Ultrafiltration oder Umkehrosmose sind häufig unerlässlich

AbwasserquelleOptionenVerfahrenstechniken
WeingutLagerung und AbtransportKeine Behandlung
Einleitung in die KanalisationMechanische Siebung
Druckentspannungsflotation oder SBR-Verfahren
Einleitung in einen VorfluterMechanische Siebung
Druckentspannungsflotation oder SBR-Verfahren
FBR-Verfahren
WiederverwendungMechanische Siebung
Druckentspannungsflotation oder SBR-Verfahren
FBR-Verfahren
Ultrafiltration oder Umkehrosmose

Die Wahl des richtigen Behandlungsverfahrens ist entscheidend. Wir helfen Ihnen, die beste Anlage für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.

Planung einer Kläranlage für Weingüter

Nachdem Sie die Eigenschaften Ihres Abwassers kennen, ist die Planung der nächste Schritt

Die PPU Umwelttechnik GmbH ist auf maßgeschneiderte Lösungen für die Abwasserbehandlung in Weingütern spezialisiert. Mit umfangreicher Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Weingütern auf der ganzen Welt, bieten wir:

  • Schlüsselfertige Lösungen für jede Anwendung

  • Automatisierte Systeme mit Fernüberwachung

  • Lange Betriebsdauer und niedrige Betriebskosten

  • Kompakte, modulare Systeme

  • Fachkundige Beratung und Unterstützung vor Ort

  • Schnelle, maßgeschneiderte Kostenvoranschläge

  • Laboranalyse Ihres Abwassers

Alle unsere Systeme sind von der PIA GmbH und dem TÜV geprüft, zertifiziert und garantieren eine hervorragende Reinigungsleistung und hochwertige Materialien.

Modularer, flexibler Aufbau

Die meisten unserer Systeme werden in ISO-Seecontainern installiert. Diese haben die folgenden Vorteile:

  • Einfacher Standortwechsel

  • Geeignet für die Außenaufstellung

  • Skalierbar und modular

  • Einfach zu bedienen, mit benutzerfreundlichen Schaltflächen

Wir wissen, dass jedes Weingut einzigartig ist. Darum sind unsere Anlagen immer genau auf Ihre Situation und Ziele zugeschnitten.

Kauf oder Miete einer Behandlungsanlage für die Weinherstellung

Kompetente Lösungen für die Abwasserbehandlung in der Weinindustrie

Mit jahrelanger praktischer Erfahrung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz haben wir mit Weinkellereien auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Wir liefern effektive und maßgeschneiderte Abwasserbehandlungssysteme. Dank unseres Fachwissens und unserer konstanten Leistung sind wir stolz darauf, der europäische Marktführer im Bereich der Abwasserbehandlung für Lebensmittel und Getränke zu sein.

Warum ClearFox®?

Unsere Lösungen sind auf die Bedürfnisse moderner Weinkellereien zugeschnitten und bieten folgende Vorteile:

Hohe Kundenzufriedenheit

Niedrige Investitions- und Betriebskosten (CAPEX und OPEX)

Systeme mit kompakter Stellfläche

Fernüberwachung und externer Zugriff

Auf die geforderten Ablaufwerte zugeschnittene Reinigungsleistung

Zuverlässiger, dauerhafter Betrieb

Minimaler Wartungsaufwand

Schnelle und einfache Installation

Engagierte persönliche Beratung

Zuverlässige Einhaltung des Budgets

Jede von uns konzipierte Behandlungsanlage gewährleistet hohe Qualität und nachhaltige, ressourcenschonende Verfahren. Wir arbeiten eng mit der PIA GmbH zusammen, einem unabhängigen Prüfinstitut für Abwassertechnik. Deren Zertifizierungen bestätigen die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit unserer Systeme.

Modular, skalierbar und dauerhaft

Nahezu all unsere Lösungen eignen sich zum Einbau in einen ISO-Seecontainer. Damit sind sie zum einen mobil – sie lassen sich auch außerhalb des Betriebsgebäudes aufstellen – und zum anderen modular – sie sind jederzeit erweiterbar. Jedes Abwasserbehandlungssystem für Weingüter verfügt über eine benutzerfreundliche Steuerung, mit welcher auch Ihre Mitarbeiter kleine Veränderungen an der Reinigungsleistung selbst vornehmen können. Nichtsdestotrotz steht Ihnen unser Serviceteam bei Fragen aller Art jederzeit zur Verfügung.

Unsere Containerkläranlagen sind auf Flexibilität und Mobilität ausgelegt. Sie können entweder in Ihrer Produktionshalle oder an einem anderen Ort auf dem Gelände installiert werden. Ihr Platzbedarf ist minimal. Sollte Ihr Produktionsvolumen steigen, kann Ihre Anlage entsprechend skaliert werden – keine Investition ist umsonst.

Von Branchenexperten für Weingüter entwickelt

Als Spezialist für den Lebensmittel- und Getränkesektor haben wir die passenden Behandlungsanlagen entwickelt:

  • Robust und für den Dauerbetrieb ausgelegt

  • Einfache Bedienung dank einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche

  • Geringer Wartungsaufwand mit Zeit- und Arbeitsersparnis

  • Konzipiert für die Integration in bestehende Prozesse

Ganz gleich, ob Sie ein neues System oder die Modernisierung eines bestehenden Systems planen, unser Team ist für Sie da – vom Konzept bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.

Sind Sie bereit, Ihr System zu planen?

Wenn Sie Fragen haben oder ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team hilft Ihnen jederzeit gerne weiter.

Teilen:
Als nächstes
treatment of winery wastewater
Sektor
Entwurf einer Kläranlage für Weingüter

Nachdem Sie die Eigenschaften Ihres Abwassers kennen, ist der nächste Schritt die Planung. Sie müssen bedenken, dass der Entwurf einer Kläranlage für die Industrie ist besonders komplex. Sie hängt ab von verschiedene Faktoren wie die Größe des Weinguts, die Menge und Zusammensetzung des anfallenden Abwassers, die örtlichen Vorschriften und die

Lesen Sie mehr
Winery wastewater management
Sektor
Abwasserentsorgung in Weingütern

Abwasserentsorgung in Weingütern ist unglaublich wichtig, denn die Weinkellereien müssen sicherstellen, dass das Wasser ihre Verwendung keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Dies ist charakteristisch, zuallererst, durch seine hohe organische Belastung. Dazu gehören Fruchtsäuren, Zucker, Alkohol und andere Bestandteile der Trauben und der Weinproduktion. Außerdem verwenden Weinkellereien oft Pestizide,

Lesen Sie mehr
Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.