Der ökologische Fußabdruck des ClearFox® C50

Inhalt

In Zusammenarbeit mit der PPU Umwelttechnik GmbH beschäftigt sich eine Masterarbeit der Universität Leipzig mit dem ökologischen Fußabdruck des ClearFox® C50. Dabei handelt es sich um eine containerisierte Kläranlage, die mit einem biologischen Festbettreaktor und einem Lamellenklärer ausgestattet ist und eine Abwasserkapazität von 50 m³/Tag behandeln kann. Das Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck der einzelnen Komponenten sowie der Herstellungsprozesse zu bestimmen und Emissions-Hotspots zu finden.

Neuer Forschungsbereich in der Abwasserbehandlung

Die Abwasserbehandlung leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Der Abbau oder die Oxidation von Schadstoffen schützt in erster Linie die menschliche Gesundheit, aber auch die Existenz von Flora und Fauna. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Studien über die Auswirkungen der Abwasserbehandlung auf die Umwelt. Es gibt jedoch kaum Studien über die Nachhaltigkeit der Produktion einer Kläranlage. Daher befasst sich die vorliegende Masterarbeit mit dem ökologischen Fußabdruck des Herstellungsprozesses eines ClearFox® C50.

Jede Komponente des ClearFox® C50 verbraucht bei der Herstellung eine notwendige Menge an Energie. Deren Herkunft geht immer mit der Produktion von Treibhausgasen einher. Auch die Materialien selbst haben einen spezifischen ökologischen Fußabdruck. Im Rahmen der Masterarbeit werden auch Emissions-Hotspots identifiziert und somit Komponenten benannt, die einen größeren Fußabdruck haben als andere. Mit diesem Wissen kann die PPU Umwelttechnik GmbH diese Teile gezielt durch umweltfreundlichere Komponenten ersetzen.

ClearFox C50 für Nachhaltigkeitsbericht

Ökologischer Fußabdruck als Kernbestandteil von Nachhaltigkeitsberichten

Seit einigen Jahren zeigt ein länderübergreifender Trend die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichten. Vor allem große und mittelgroße Produktionsunternehmen werden zunehmend verpflichtet sein, über die Nachhaltigkeit ihrer Produktion zu berichten. Aus diesem Grund ist es entscheidend, den ökologischen Fußabdruck aller Einzelteile zu kennen, um Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Mit ihrem Interesse am ökologischen Fußabdruck des ClearFox® C50 setzt die PPU Umwelttechnik GmbH ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen Greenwashing. Dies verschafft dem Bayreuther Unternehmen auch einen entscheidenden Vorteil, da es sich bereits auf die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten vorbereitet.

Teilen:
Mehr Beiträge
Haben Sie eine Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
[contact-form-7 id="b86e17d" title="Haben Sie eine Frage zu Ihrem eigenen Projekt?"]